[clip it -> skip it]
[cuisine]
[eu and you]
[fine music]
[fly your kites]
[fotolocation hunt]
[go east]
[go world]
[net ambiente]
[podcasting]
[staying home]
africa
albania
asia
australia
austria
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
un, deux, trois ....

 

only lately the media were full of scandals centered around the usa based mercennary enterprise called blackwater and its main contractor, the us state department. 0n 16 september 2007 17 civilians were killed in bagdad by private blackwater military forces. what is hiding behind the company´s their smart internet presentation calling upon global stability solutions ? jeremy scahill, the author of Blackwater: The rise of the World´s Most Powerful Mercennary Army gives an interview on the agency´s dirty business in iraq and elsewhere:

you tube provides a full arsenal of videos on the issue of blackwater, so if you feel you would like to know more, just go ahead. let´s hope that these videos will not be flagged as being inappropriate for our moral and you tube´s business interests.

indeed, big O unexpectedly started doing business with georgia last year. this was quite exceptional and sauseschritt was sent to tbilisi the represent the organisation at a big international conference dealing with corruption in a certain sector of society. sauseschritt had the impression that the current government has undertaken a lot of efforts to combat the bitter heritage of the past. he and also representatives of other io´s and ngo´s were fully convinced that the current government was on a good way of change towards democracy and rule of law. georgia and aserbajdschan were considered as stabilizing factors in the shaken caucasus region. we all knew that russia had little interest to let these countries slip away to the west, but we hoped that the rose revolution would bring a peaceful future to this country.

now it seems that all hopes are gone. lately, sauseschritt follows the news closely, and the most balanced interpretation of what is happening now in georgia can be read on the blog of onnik krikorian. the title: georgia, end of a fairy tale. let us hope it is not too late for sustainable conflict resolution.

today, berrygeo reports and provides photos on flickr:

(...) Georgian police unleashed tear gas and water cannon on protestors calling for the resignation of President Mikhail Saakashvili. The clashes began at around 8 a.m. local time when police moved in to disperse around 100 protestors, including 47 hunger strikers, who had been camped outside the parliament building in the capital Tbilisi for the past six-days.

A further 3,000 had gathered in a show of support as demonstrators fled the gas, security forces in riot gear chased them through the streets beating them with batons. It is the first time the government had used force against the protestors, who accuse Saakashvilli of economic mismanagment, corruption and authoritarianism (...)


1905853302_0892843b1a

an overview on what happened last week is also provided by the russian newspaper kommersant. also moscow times reports.

on the occasion of our last visit to dushanbe, we were invited by k. to enjoy a wonderful dinner. she also invited a amazing dancer to enjoy all participants: tajiks, kazakhs, turkmens, kyrgyz, americans, british and austrians.

well, sauseschritt thought he should thank k. for the nice evening. and he also thought he should pay back: with some music from the asiatic caravan, a fusion of iranian, chinese, indian, arabic ond many other traditions. javid knows how to work it out. hope she likes it. thanks again, k.!

Asiatic Caravan



(...) Wie nützlich ist unsere Hilfe für Afrika? Wie verändert die Globalisierung Welt- und Selbstbilder? Eine afrikanische und eine deutsche Schrifstellerin schreiben sich Briefe und suchen nach Antworten (...)

ein schöner, langer briefwechsel in der zeit.

ted tells us (ENG, 16 minutes):

(...) Nokia researcher Jan Chipchase's investigation into the ways we interact with technology has led him from the villages of Uganda to the insides of our pockets. Along the way, he's made some unexpected discoveries: about the novel ways illiterate people interface with their cellphones, or the role the cellphone can sometimes play in commerce, or the deep emotional bonds we all seem to share with our phones. And watch for his surefire trick to keep you from misplacing your keys (...)


(...) To make your blogroll effective, it must look like it more than just a long, laundry list of anyone and anybody you thought of linking to. It must not look like a link exchange list. It also must not look like a list of links to ads, like those “sponsor links” lists. Does this resemble a description of your blogroll? In order to make your blogroll effective, it must look sincere. It must look “chosen”. It must look like recommendations. Your recommendations. Your personal endorsement (...)

recommends the blog herald.

also, sauseschritt, ran ans werk und ihr da draussen und davon betroffenen, bitte nicht persönlich nehmen!

es musste ja so kommen: nachdem sauseschritt bislang gegenüber hypes wie borat resistent war, haben sein jüngster kazakhstan aufenthalt und eine rezension über die offizielle kinematographische antwort kazakhstans auf borat in form von nomad (ENG) den ausschlag gegeben:

(...) Sacha Baron Cohen has upset Kazakhstan with his character Borat Sagdiyev. The foul-mouthed fictional TV reporter will now face a fierce Kazakh warrior on a mission of courage and romance. President Nazarbayev hopes that Nomad, a film about the struggle of Kazakh tribes to expel Mongol invaders, will improve his nation’s reputation (...)

ein aufschlussreicher abend mit borat also. nicht dass der film besonders lustig gewesen wäre - ausserdem hatte er (auch in seiner scheinbar parodistischen verkehrung) kaum etwas mit kazakhstan zu tun. der hauptschauplatz sind die usa, der drehort teilweise rumänien, die filmmusik von balkan - hypes wie goran bregovic oder partizani geprägt. dass sich die regierung von kazakhstan zu einer offiziellen reaktion und einem gegenfilm hat hinreissen lassen: das ist eher ein armutszeichen für die offizielle politik denn eine erfolgsmasstab für den film borat. nun wäre der film natürlich rasch zu vergessen, wäre er nicht ausdruck eines trends, der den scheinbar aufgeschlossenen und toleranten, aber zynisch und herabsetzend agierenden reisenden ergriffen hat.
pic07728
osteuropa, der balkan, die nachfolgestaaten der sowjetunion in zentralasien: sie gerinnen vor dem hintergrund von ignoranz, unwissen und angstlust zur freakshow des aufgeklärten travellers, konsumiert am besten in filmen wie borat oder in jener ach so lustigen buchserie von jetlag. sich rasch von reisemühsalen in mehrfach gedemütigten ländern (kommunismus, schockkapitalismus, autokratie und korruption) erholend, findet man/frau entspannung in der stigmatisierung des fremden. zudem darf man/frau sich so elegant dem mainstream von urlaubserfahrungen eines massenpublikums entziehen und spezielle erfahrungen lukruieren. ost - freakshows können in einer mischung aus linkem übermut, intellektueller hochnäsigkeit und dem überlegenheitsgefühl von westlichen betrachtern konsumiert werden und bestätigen die eigenen vorurteile. sich als etwas besonderes fühlen, ach ja, wie gieren wir danach. ein wenig theorie gefällig? (ENG)

(...) A freak show is an exhibition of rarities, "freaks of nature" — such as unusually tall or short humans, and people with both male and female secondary sexual characteristics — and performances that are expected to be shocking to the viewers. Heavily tattooed or pierced people have sometimes been seen in freak shows, as have fire-eating and sword-swallowing acts (...)

in unserem fall wurde das konzept der freakshow auf länder, kulturen und lebensstile ausgedehnt, auf die da im osten, die zu spät gekommenen und zurück gebliebenen. die ost - freakshow macht den betrachter somit zu etwas ganz besonderem. mit kulturbezogener parodie, mit humor und lächeln hat das freilich wenig zu tun. es evoziert höchstens brech-lachen und hinterlässt äusserst üble gerüche. der film ist schlicht und ergreifend: unappettitlich.

1194117180538-1-(...) Seit nunmehr zehn Jahren gibt es in Österreich das Gewaltschutzgesetz. Es hat das Ziel, Opfern einen besseren Schutz bieten zu können. Mit einer internationalen ExpertInnentagung in Wien und Niederösterreich (5. bis 7. November) soll nun eine weitere Bilanz gezogen werden. Aufgabe der Tagung sei es, festzustellen, wo Österreich stehe und wie es weitergehen soll, erklärte Rosa Logar, Leiterin der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie, im APA-Gespräch (...)

berichtet der standard. und am rande macht sich einer der typisch österreichischen (oder darf sauseschritt sagen: wiener) skandale breit. künstlerinnen werden ausgeladen, offenbar sehr problematisch vom zuständigen frauenministerium kommuniziert. erhebt sich die frage: kann eine künstlerischer ausdruck denn überhaupt ministrabel sein? was ist kritik, wenn sie nicht mehr weh tut?

hier gehts zu den konferenzen am 5./6./7. november in wien und niederösterreich.

pyramid

in astana. neurasia blog is enthusiastic about it, sauseschritt cannot share this passion:

(...) This blog relies on Norman Foster’s professional engagement in Kazakhstan. We previously reported about Foster’s contributions in making Astana a true architectural capital of the 21st century: The huge yurt-like tent structure, Khan Shatyry and the Pyramid of Peace are both rather unorthodox additions to the capital’s skyline.

Now Foster and Partners will add another landmark to the sprawling city, this time even more spectactular as I find (...)


for the ones, who wanna know and see more about sir norman foster, sauseschritt found a suiting link !

spaceballhat normalerweise das jahr. wir leben damit, so schlecht und recht. viele bloggen, manche vertrauen auf sich und ihre kamera und machen mehr daraus: ein fotoprojekt voll narzistischer verirrungen etwa. jeden tag eine peinlichkeit, 365 mal. wer hätte nicht gern gewusst, wie red mare am 2. november im hot tub ausgesehen hat, oder texas mummy am 247. tag morgens. wenn das private und intime öffentlich wird, kann meistens nicht nur der voyeurismus der betrachter aktiviert werden, sondern bleibt mitunter auch ein schaler nachgeschmack zurück. kann der bartwuchs von bearded jon nicht auch unappetitlich sein? wen interessiert, was tonbel für ihren urlaub packt? auch the truth is hidden ist ein voyeuristischer grenzfall.
sauseschritt kann wohl den sammeltrieb verstehen, der sich in einem projekt wie 365 tage konkretisiert, nur, muss es immer selbstdarstellung sein? manchmal, ewa am 250. tag von julsatmidnight gehts auch völlig schief. aber toys, ja, toys, damit kann sich auch sauseschritt abfinden. danke, nina theevilone !!!

festdeshuhnes
wer immer auch die afrikanische sicht auf oberösterreich in der filmsatire fest des huhnes genossen hat, dem sei nunmehr auch empfohlen, ein deutsches dorf aus der sicht eines pakistanischen ethnologen zu sehen. diesmal keine satire, sondern in echt. dem ethno::log verdankt sauseschritt beide hinweise, letzteren auf das wirtschaftsmagazin brand eins (GER):

(...) Viele aus dem Dorf meiden Haas. Er passt nicht in ihr Bild von Ordnung und Sauberkeit. Chaudhary hatte damit nie ein Problem. Er kaufte seine Milch immer bei Haas. "Das ist ein Bauernhof", sagt er. "Da gibt es Dreck. Aber ich finde diesen Dreck nicht dreckig." In den Augen Chaudharys erscheinen dagegen manche Leute als schmutzig, die äußerlich adrett und sauber sind. Als Pakistani hat er unterschiedliche Vorstellungen von Sauberkeit und Schmutz. Das Unreine kann nie sauber sein.
Ein paar Leute in seiner Wohngemeinschaft in Heidelberg, die waren dreckig. Sie hatten häufig lauten Sex, kamen aus dem Bett direkt in die Küche und schmierten sich Brötchen, ohne sich vorher zu waschen. Auch nach dem Pinkeln wuschen sie sich nicht, "wie viele Männer in Deutschland". Und sie machten immer ein paar Spritzer auf den Boden. Unterhosen wurden zusammen mit den Küchentüchern gewaschen. "Hygienisch bestimmt unbedenklich, aber unrein. Das ist in Pakistan genauso unmöglich, wie es für Deutsche wäre, Meerschweinchen zu essen. Es gehört doch auch kein Sperma auf eine Tischdecke." (...)

protagonist dem genderblog hat sauseschritt eine filmankündigung entnommen: protagonist von jessica yu. großzügig interpretiert das genderblog den streifen als dokumentarfilm, der sich mit männlichkeitskonzepten befaßt. nun, das mag so stimmen, nur regisseurin jessica lang sieht das (ENG) etwas weiter, wengleich der untertitel fragt: what makes a man a hero?

(...) PROTAGONIST explores extremism through contrasting stories of personal revelation. The film features four individuals who have been devoted to personal odysseys - a cause, a quest, an ideal - to the point of total consumption. At first glance the characters appear disconnected: a former German terrorist, an "ex-gay" evangelist, a bank robber and a martial arts student. But as their stories unfold, one starts to see the parallels between the uncommon, common experience of these four men. Each character embarks on a journey for valid reasons, only to find himself so deeply embedded in the cause that he becomes the opposite of what he had intended. He is blind to this fact, though, until the forces of fate and character boil and distill to a single moment of dark epiphany. In telling this echoing story, the film asks: what is the path to extremism? (...)

der fim wurde im rahmen des sundance fim festivals 2007 (ENG) gezeigt. einer der vier beschriebenen charaktere der deutsche terrorist hans-joachim klein. anbei der trailer. nach sauseschritts recherchen noch nicht in deutschsprachigen kinos und auch nicht auf dvd erhältlich.


51TFCV5MZBL-_AA240_ little, sauseschritt assumes. isn´t our mind full of stories, anecdotes, prejudices and images, which do add to a half true, half wrong perception of this country and its history ?

when sauseschritt strolled through the ambient area of atatürk airport in istanbul, he found this book in a store and hoped that it may help him to understand turkish society more deeply. he was irritated by the title of the book, though. why concentrate on turks only and not on all of turkey?

to be honest: sauseschritt expected much and found only little. who ever will wish to find in depth analyses on turkeys historical, economic, social and political condition may try to find it somewhere else. andrew mango only offers a collection of thoughts, opinions, statements and figures, which in themselves may be correct and good to know. nevertheless, sauseschritt missed a concise analyses, thoughtful interpretation and conclusions.

on the other hand we learn from mango´s book that military law can be useful, the genocide of the armenians was provoced by themselves, leftist parties always create problems and IMF programmes produce impressive results, etc. thanks a lot, mr. mango, we have to listen to these kind of lectures all the time.

only recently sauseschritt reported on food shortage in kazakhstan. last week there was more discussion on this issue in the international press. the russian newspaper kommersant reported (ENG) consequences of increasing world market prices for food in russia and other countries:
(...) And last but not least, the government’s decision to freeze prices, which has been called the legacy of Soviet past by quite a number of economists, appears to be in line with the global trend. Let alone Bangladesh, Venezuela, Egypt, Jordan, China and Morocco, even Japan’s biggest Aeon chain store froze the prices for 100 items, including the bread, till this year end (...)

For a comprehensive overview on the current world food crises and its implications for countries in transition, see also the german online magazine telepolis (GERM):
(...) Während die Vorräte an Grundnahrungsmitteln auf einem [extern] 25jährigen Tiefstand sind, kann die diesjährige Ernte nach der FAO gerade den Verbrauch decken. In [extern] 26 Ländern ist mit einer Lebensmittelknappheit zu rechnen, so dass Hilfe von außen notwendig ist. Grund dafür sind lange Dürren bzw. Überschwemmungen, aber auch Konflikte. Betroffen sind vor allem afrikanische Länder (21), aber auch Nordkorea, Indonesien, Nepal, Afghanistan und der Irak. "Lebensmittelunsicherheit" stellt die FAO in Teilen von Bangladesch, Pakistan, Sri Lanka und Timor fest, aber auch in Moldavien und Tschetschenien. In Lateinamerika trifft es Länder, die unter Hurrikans wie Nicaragua, Jamaica oder die Dominikanische Republik gelitten haben (...)

condom
sometimes good things happen and the world seems to be a rational place. when sauseschritt searched a pack of peanuts in his fridge to watch the news in his hotel in astana, he found: condoms ..... they are part of the standard room equipment.

a world bank report analyses:

(...) The Eastern Europe and Central Asia Region (ECA) is experiencing one of the world’s fastest-growing HIV/AIDS epidemics. According to UNAIDS, in 2005, 270,000 people in ECA became newly infected with HIV. This brings the number of people living with HIV/AIDS to approximately 1.6 million, a number that has increased 20-fold in less than 10 years. An estimated 62,000 people lost their lives to HIV/AIDS this year alone.

The majority of people living with HIV are in the Russian Federation and Ukraine, where the combination of injecting drug use and sex work is fuelling the epidemic.

The patterns of the epidemic are changing in several countries, with sexually transmitted HIV cases making up a growing share of new diagnoses, for example in Kazakhstan, Belarus and Moldova. Across the region, young people are disproportionately affected, with an estimated 75 percent of reported infections between 2000 and 2004 in those under the age of 30 (...)

kein amateur, nein, fast nicht mehr! dafür vom utube blog empfohlen, von rolling stones gefeatured, auf myspace entdeckt, hat sie ihr album boys and girls nun auf itunes veröffentlicht. das wochenende ist gerettet, der hype noch nicht in europa. oder?

gapminder

DSC_0003
umberto eco hat ja die ansicht vertreten, daß das literarische werk (aber auch andere texte), einmal veröffentlicht, sich dem einfluss des autors/der autorin entziehen und ein eigenleben führen, manchmal auch konträr zu den ursprünglichen absichten. das ist einer entäußerung sauseschritts 2005 passiert, aber von ihm erst heute entdeckt worden. skandal!!! frau sivlia, ein erfahrener benutzer (sic!) diskutiert im spiegel online forum zum thema graffity:

(...) Die meisten Graffitis, die ich sehe, sind von dieser Art:
http://sauseschritt.twoday.net/image...ua+graffities/
Schön und kreativ ist etwas anderes. Für sowas extra Wände aufzustellen, sehe ich nicht ein. Die Leute können zuhause wegen mir ihre Wände besprühen, aber bitte nicht anderer Leute Eigentum, auch nicht das des Steuerzahlers. Das ist Sachbeschädigung. Und wenn hier von Entkriminalisierung gesprochen wird: Sachbeschädigung ist einfach kriminell (...)


ja, ja, frau silvia, ist schon ok. nur so viel: im gegenständlichen fall hat es sich um politik gehandelt. und die entzieht sich ja bekanntlich ästhetischen kriterien. ansonsten empfehle ich, derartige gegenden, sei es virtuell oder rl einfach nicht mehr aufzusuchen: das erspart uns allen mißverständnisse.

 

twoday.net AGB

badge-podcast

xml version of this page


powered by Antville powered by Helma

Creative Commons-Lizenzvertrag
Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
catcontent
Subscribe with Bloglines