das ist immerhin ein blog und kein beichtstuhl.
5 minutes nostalgie at its best - just listen, jane from nyc and nieves from puerto rico! do you still remember when kenny appeared with a bag full of grass to share?
I'll be damned, here comes your ghost again
but that's not unusual
it's just that the moon is full
and you happened to call
And here I sit, hand on the telephone
hearing the voice I'd known
a couple of light years ago
headed straight for a fall
As I remember your eyes were bluer than robin's eggs
My poetry was lousy you said
Where are you calling from
A booth in the Midwest
Ten years ago I bought you some cufflinks
You brought me something
We both know what memories can bring
they bring Diamonds and Rust
Well you burst on the scene
Already a legend
The unwashed phenomenon
The original vagabond
You strayed into my arms
And there you stayed
Temporarily lost at sea
The Madonna was yours for free
Yes the girl on the half-shell
Would keep you unharmed
Now I see you standing with brown leaves all around and snow in your hair
Now we're smiling out the window of the crummy hotel over washington square
Our breath comes out white clouds, mingles and hangs in the air
Speaking strictly for me
we both could've died then and there
Now you're telling me you're not nostalgic
then give me another word for it
you were so good with words
and at keeping things vague
cause I need some of that vagueness now, it's all come back too clearly
yes, I loved you dearly
and if you're offering me diamonds and rust
I've already paid

(...) Hinschauen, dokumentieren und inakzeptable Zustände ändern, ganz gleich, ob es sich um zivile, soziale, ökonomische oder kulturelle Rechte handelt. Das Netzwerk-Portal sieht Nutzer und User der Plattform als Zeugen von Menschenrechtsverletzungen. Dabei verwendet "The Hub" bewusst Video- und Onlinetechnologien und bevollmächtigt damit die User, persönliche Geschichten des Missbrauchs in leistungsfähige Werkzeuge für Gerechtigkeit umzuwandeln. Gleichzeitig wird eine allgemeine Verpflichtung und Politikänderung gefördert. Dabei wird es jedermann mit Zugang zum Internet überall in der Welt ermöglicht, Anteil zu nehmen, in einen Dialog zu treten und mit entsprechenden Mitteln Maßnahmen gegen solche Missstände zu ergreifen (...)
so macht uns nachrichten heute auf hub.witness aufmerksam. subscribe, watch and decide, würde sauseschritt sagen.

wired reports, and addresses mr. floso:
(...) Capt. Robert Falcon Scott, R.N., prepares to make a scientific measurement on his 1911-1912 Antarctic expedition.
Photo: Corbis
1912: A search party discovers the bodies of Capt. Robert Falcon Scott and two others in his Antarctic expedition, eight months after they perished on the Ross Ice Shelf on the return leg from the South Pole.
The bodies of Scott, his old friend Dr. Edward Wilson and Henry Bowers lay three abreast inside their tent, which was nearly buried in a snowdrift. The search party, led by Lt.-Surgeon Edward Atkinson, recovered Scott's diary and other documents, performed a burial service, then collapsed the tent over the bodies and built a snow cairn to mark the grave.
It wasn't supposed to end like that (...)

(...) Mit gesteuerter Zuwanderung ist unter anderem die Idee der Blue Card gemeint, welche die EU-Kommission vorgeschlagen hat. Ähnlich der amerikanischen Green Card will die EU mit dieser Arbeitserlaubnis gut ausgebildete und qualifizierte Arbeitskräfte nach Europa holen. Hauptkritik daran: Einerseits sterben an den europäischen Grenzen Immigranten zu Hunderten, wenn nicht Tausenden, andererseits sollen die besten und leistungsfähigsten aus den Entwicklungsländern abgeworben werden, ganz nach dem Motto: Take the best and leave the rest.
Ändern wollen beide nichts an dieser Praxis. Sarkozy sagte, zur Integration gehöre auch, die Zuwanderung zu steuern. Außerdem sei es wichtig für eine erfolgreiche Integration, dass die westlichen Länder die illegale Einwanderung an ihren Grenzen in den Griff bekommen. "Der größte Gegner der Integration ist die illegale Einwanderung", so Sarkozy (...)
sauseschritt entschuldigt sich, er erbricht (ungesteuert, ganz spontan und einfach so). good night, and goodluck.
(...) Everyone in Tbilisi has their own version of what happened on Nov. 7, the day when riot police put down the largest anti-government demonstrations since the Rose Revolution. The following day, media restrictions were in force under the state of emergency imposed by President Mikheil Saakashvili. Reliable information was hard to find, so I took a trip through my fearful and disturbed city to survey the psychological wreckage.
Outside a hill-top church, high above Tbilisi, scores of young people were milling around, some still wearing white headbands, which were the symbol of the opposition protests, and the medical masks they had used to protect themselves from the tear gas fired by the riot squads.
One young protester said he and his friends had fled in panic when the police charged. Priests helped them hide in the basement of the church. He showed me a rubber bullet that he said had hit him. "Our media is silent now, so you foreign journalists must deliver information about what happened out of the country," he urged. (...)
(...) Die Wiener SPÖ verspricht in Sachen Persönliche Assistenz für Behinderte bis Ende des Jahres ein Ergebnis. Man arbeite an einem adäquaten und zeitgemäßen Betreuungsangebot, erklärte die Vorsitzende der Behindertenkommission im Gemeinderat, Erika Stubenvoll (SPÖ), am Montag in einer Aussendung. Die Grünen unterstützten die ÖVP-Forderung nach einem Rechtsanspruch auf die Assistenz (...)
(...) For anyone with a case of mild Facebook addiction, finding the time to squeeze a little work in between messing around online has become one of the great challenges of the 21st-century office. So if you are taking a quiet moment at work to read this online, steal a glance over your shoulder now: an investigation by the Guardian has found that employers are taking an increasingly draconian line on workplace time-wasters.
More than 1,700 public employees have been sacked or disciplined for internet or email misuse in the past three years, our research has found.
The figures - obtained from 65 institutions - show how strongly employers are clamping down on staff who spend hours on social networking sites such as Facebook, MySpace and Bebo.
Unions say that disputes over the sites are growing at a phenomenal rate and have demanded clearer guidelines for their use. Studies have shown that up to £130m a day in productivity is lost because of the sites, with Facebook's British members spending an average of 143 minutes a month logged in (...)
and this is the way to fink on you tube and to finkworld.
Immerhin: Seither gilt dieser tropische Strand, in der Nähe des Städtchens Kalikut an der Malabarküste gelegen, als die Wiege der Globalisierung. Da Gama hatte den Seeweg nach Indien entdeckt, und der war die Grundlage für den Handel mit der bekannten Welt (...)
in der zeit bildergalerie.

sauseschritt wird nun eine ganze zeitlang unterwegs sein: grund genug, alles verfügbaren hemden zu bügeln. zeit genug, den radio stream mit new york und wfuv (ENG) einzurichten. das andere amerika spricht und macht musik. und katholische messen stören mich im grunde nicht besonders.
heute: neue protestsongs. besonders empfehlenswert sind auch die fordham conversations (free download). ganz grossartig der beitrag über freakshows vom 3. november 2007.
so, nun aber zurück zur bügelwäsche.
(...) Von Löwen und Lämmern ist ein typischer Redford-Film, also ein wenig wie er selbst: Aufrecht und aufklärerisch will er den Amerikanern zeigen, was aus Amerika geworden ist. In drei Handlungssträngen beleuchtet Redford eine Gesellschaft, die sich seit sechs Jahren im Krieg befindet: Ein ehrgeiziger Senator (Tom Cruise) wirbt bei einer linksliberalen Journalistin (Meryl Streep) um Unterstützung für eine neue Militärstrategie in Afghanistan. Ein Hochschulprofessor (Redford) versucht bei einem lethargischen Studenten politisches Bewusstsein zu wecken. Zwei verletzte US-Soldaten kämpfen auf einem Berggipfel in Afghanistan gegen die Taliban und um ihr Leben (...)
eine ausführliche filmrezension ist auf telepolis erschienen. Interessant auch die übersetzung des englischen filmtitels ins deutsche. übersetzt sich lions for lambs wirklich ins deutsche als von löwen und lämmern?

im aufzug beobachtete sauseschritt jenen sehr britisch aussehenden mann mit einer roten mohnblume im revers. und tief unten, in der kantine von big O, wurden diese ansteckdinger auch verkauft. sauseschritt wusste, dass er das schon einmal hier gesehen hatte, aber was bedeutet es? das rätsel konnte erst zwei tage später gelöst werden (ENG). sauseschritt weiss nunmehr auch, was es mit den mohnblumen auf sich hat (ENG).

dieser filmkritik des tagesspiegels ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. es lohnt nicht einmal die suche nach einem trailer auf youtube.

finally, sauseschritt posted some fotos from his last mission to flickr. the next trip to this country is following soon!

(...) While some of the world's largest emitters of greenhouse gases (GHGs) hem and haw about how to--or even if to--limit their contributions to climate change, at least two small countries are blazing trails for the world to follow. Both Costa Rica and New Zealand have declared over the past several months their intentions to become carbon neutral. Together, they accounted for about 0.15 percent of the world's carbon dioxide emissions in 2005, according to the World Bank (...) reports worldchanging (ENG).
the bad knews refer to violence in the name of the protection of our environment (telepolis GERM). and, as expected and only recently reported by the university of wisconsin-madison (ENG) :
(...) The public health costs of global climate change are likely to be the greatest in those parts of the world that have contributed least to the problem, posing a significant ethical dilemma for the developed world, according to a new study (...)

sodazitron is now regularely blogging from kosovo. sauseschritt does enjoy and warmly recommends to visit her kosovo section. the ones who cannot get enough of it may also visit the flickr tag. it reflects, as expected, the past war and current political crisis.
diesmal jarhead (ENG) - das ende der unschuld. der film, der sich im kleid einer bitteren kriegsparodie präsentiert, erinnert in manchen sequenzen stark an m.a.s.h.. er zitiert eine reihe anderer kriegsfilme (etwa deer hunter (ENG) oder apocalypse now (ENG)) und reflektiert so auch amerikas vietnam trauma. in einer "totally twisted world" kann dieses nicht einmal mehr durch den ersten golfkrieg (und alle weiteren) überwunden werden. Nichts ist mehr, wie es einstmals war: die leichenberge zwar vorhanden, aber de betrachtern seltsam entrückt. als am ende des fims, bei der üblichen siegesparade, ein ehemaliger vietnam-veteran und der held dieses films aufeinandertreffen, hat der scharfschütze von jarhead (ebenso wie seine kameraden) keinen treffer vorzuweisen. der krieg ist an die grenzen seiner absurdidät gelangt: er benötigt den archaischen kämpfer nicht mehr. das macht ihn nicht weniger grausam: das gegenteil ist der fall.
lawrence weschler hat in lettre international (GERM) eine großartigen reflexion über die funktion von antikriegsfilmen vorgelegt. er stellt jarhead in die tradition der kritischen kriegsfilme aus hollywood und kommt zu sehr ernüchternden ergebnissen:
(...) ANFANG 2003, etwas über zehn Jahre nach dem Ende des ersten Golfkrieges – also des kurzen, schnellen, sauberen, klaren und ach so schmerzlosen und moralisch überlegenen –, und schon auf der Schwelle dessen, was rasch der unausweichlich erscheinende Beginn seiner weit komplizierteren Fortsetzung werden sollte, veröffentlichte Anthony Swofford, ein ehemaliger Marine-Scharfschütze in jenem ersten Konflikt, den mitreißenden, düsteren Bericht seiner Erlebnisse auf dem kuwaitischen Kriegsschauplatz Anfang der neunziger Jahre – eine bittere Anklage, bar aller Illusionen oder billiger Tröstungen. Von allen Enthüllungen in Swoffords lebhafter Chronik stand eine der aufwühlendsten gleich am Anfang des Buchs. Er beschreibt, wie Marines, kurz bevor sie in die Schlacht geschickt werden, sich in einen ekstatischen Bereitschaftszustand puschten, indem sie sich Videos über frühere Kriege ansahen, insbesondere Kampfszenen aus einigen der härtesten Vietnamfilme – Filmen, denen wirklich jede Illusion, jeder Trost genommen war –, beispielsweise Robert Duvalls berühmten und blutigen Hubschrauberangriff mit dem „Walkürenritt“ als Begleitmusik in Francis Ford Coppolas Apocalypse Now (...)

(...) Ob sie woanders leben könnten, wie einige der türkischen Designer aus erster Generation, die inzwischen in New York oder Mailand ansässig sind? "Wir finden schon viel Inspiration auf der Straße, unterwegs zwischen London, New York oder Istanbul. Oder einfach, indem wir Menschen beobachten. Aber wir könnten die Verbindung zu unserer Stadt niemals wirklich aufgeben", lautet die Antwort. Natürlich haben die beiden auch die Arbeit westlicher Designer im Auge: "Patricia Urquiola, Jurgen Bey oder Jasper Morrison finden wir sehr gut. Und ganz besonders Ingo Maurer. - I love him", schwärmt Özdemir, die inzwischen selbst Anfragen aus der ganzen Welt erhält, vor allem aus Frankreich, England, Deutschland und den USA. So bleibt die Vereinnahmung durch das Getriebe des internationalen Designbusiness auch die einzige Befürchtung, dass dem stärksten Gefährt der türkischen Designszene irgendwann der Treibstoff ausgeht und es auf dem Pannenstreifen landet (...)

Um 15.00 Uhr beginnt eine große Publikumsveranstaltung bei freiem Eintritt. Lynch wird über das Thema "Film, Kreativität und Meditation" sprechen und dann Fragen des Publikums beantworten (...)
berichtet der orf. adresscomptoir hat da so seine zweifel , aber trotzdem: einfach hinschauen, ihr wiener/innen, wenn euch der meister ruft.
hier gibt es noch eine kleine nachlese zum happening.
(...) Communal services in Moscow thrive on the use of cheap labor of illegal immigrants colloquially known as Gastarbeiters. According to calculations offered in Izvestia, street sweepers from Tajikistan alone "earn" upper echelons of Moscow communal services nearly 300 million rubles every month. Throughout all of Moscow, employment of immigrants earns communal services 78 billion rubles annually (...)

plus a lot of international reactions which may have forced mr. saakashvili to announce early elections.

(...) Willkommen im Klub: Die Republik Kongo – auch Kongo-Brazzaville genannt – will seine Rohdiamanten „säubern“. Soll heißen: Das Land ist dem Kimberly-Prozess wieder beigetreten. Die Regierung in Brazzaville verpflichtet sich, die Edelsteine ab sofort einem komplizierten Prüfverfahren zu unterziehen und so zu verhindern, dass Rebellengruppen am Export mitverdienen. „Blutdiamanten“ nennt man solche Steine, wenn Milizen und Rebellen, wie vor kurzem noch in Liberia und Sierra Leone, um die Kontrolle über Diamantenfelder kämpfen und mit dem Schmuggel ihre Waffen finanzieren (...)

schreibt gerhard fitzhum in einem interessanten lob des radfahrens, das in der faz erschienen ist und auf das uns auch kartentisch aufmerksam gemacht hat.
(...) Russia’s Foreign Ministry’s spokesman Mikhail Kamynin demanded from Georgia to punish the guilty. Two journalists of Russia suffered as a result of actions of riot police that used tear gas against the opposition in Tbilisi, RIA Novosti reported without giving the names of the victims (...)
und der sprecher der duma, boris gryzlov legt bescheiden nach:
(...) It was the start of bloodshed,” Russia’s State Duma Speaker Boris Gryzlov vowed when commenting on the Wednesday actions of Georgian riot police against the opposition rallies (...)
auch scraps of moscow fühlt sich an schönsprech erinnert (ENG) und liefert uns eine wertvolle blogübersicht zum thema.
inzwischen erste pressemeldungen bei ap, die neuwahlen in georgien ankündigen:
(...) Georgia's pro-Western president said Thursday that the country would hold early presidential elections in January to defuse a crisis fueled by protests against him (...)
(...) Innsbruck - "Ein Drittel fehlt also, wo sind sie?", fragt sich Karin Klocker, die stellvertretende Arbeitsmarktservice-Landesgeschäftsführerin in Tirol. Die Rede ist von 16-jährigen Türkinnen, von welchen ein Drittel laut einer aktuellen Erhebung des AMS vom Arbeitsmarkt bzw. aus dem Bildungssystem verschwunden sind (...)