
I don´t know, but I will continue about my life.
(subitle: Elsa sells her nights fo fishpilots and businessmen. For 10 Dollars)
enough.
Cravij, Cravij, Cravij, yes.
(off: which airline is he from?)
he is a pilot captain, he is from the Ukraine, Russia.
My father is sicking, my father is sicking, my mother is accident,
yes, accident in the bus from dar-es_salaam to shinianga. dodooma - the bus is from Dar-es-Salaam, axccident in Dodooma. So my mother is dead.
but I am sorry, I speak English but is not very well
little bit. I don´t speak very well. I try.
(off: would you like to go to school, again?)
yes, I like because I need more educations.
(off: what would you like to do?)
I like a school about the computer.

for all those, who have been contributing to the new strategy of kka08, I would like to show my great appreciation. thanks a lot! without your contributions, it would have been a dull paper. now let us wait again, as usual ...
in the meantime listen to wonderful nina simone. turn on the volume and enlarge the movie in youtube. see the dog running ...... It might be a great run!

Oh, sinner man, where you gonna run to?
Oh, sinner man, where you gonna run to?
Oh, sinner man, where you gonna run to?
Oh, sinner man, where you gonna run to all on that day?

Kaum zu glauben: die während sauseschritts pariser leben gebaute fussgängerbrücke über die seine, die die bibliotheque mitterand mit dem jardin yitzhak rabin verbindet, wurde von österreichischen architekten geplant, genauer gesagt den feichtinger architectes. Bequem nun, von der neuerbauten cinematheque francaise durch den park über die brücke die abend - dvd im mk2 zu kaufen. Wohlan!

adela peeva became widely known by her documentary whose song is this ? congratulations, adela and boban!

Ja, ja - die Tiefsinnigkeit scheint es auch der literaturwelt angetan zu haben: Etwas überspitzt formuliert geht es auf 250 Seiten darum, dass sich zwei unsympathische Männer auf einer einsamen Insel mit froschähnlichen Wasserwesen herumschlagen und dabei langsam verrückt werden. Eine solche oder ähnliche Handlung kann man Woche für Woche in jedem x-beliebigen Groschenheft nachlesen. Nur kürzer.
Etwas überspitzt formuliert würde sauseschritt deshalb diesem autor empfehlen, ein wenig genauer zu lesen; und das jenseits aller hochkultureller borniertheit. Welche Lesart bietet also sauseschitt an? Hier die diesbezüglichen Vorschläge:
(1) den autor als anthropologen ernst zu nehmen und sich um die im buch angelegten dichothymien natur/kultur, das eigene/das fremde, ich/es, destruktion/liebe zu kümmern;
(2) vielleicht ein wenig in der geschichte der indigenen völker feuerlands nachzulesen oder darwins angstbesetzte interpretationen vom (un-)menschsein der wilden nicht nur als historische verirrungen abzutun;
(3) spannend geschriebene literatur nicht durch das interesse und die faszination des lesers/der leserin an ihr automatisch zu entwerten.
Es ist vielleicht genau jene hingabe an das unbewusste und erschreckende, die der ich-erzähler literarisch entfaltet, welche den leser/innen mitunter völlig abhanden gekommen sein mag. Man/frau müßte nur die ersten zeilen ohne hast lesen, um zu verstehen:
wir ähneln jenen, die wir hassen, mehr als wir denken. und deshalb glauben wir, dass wir denen, die wir lieben, nie ganz nah sind.
Und dies ist zugleich meine vierte leseempfehlung an jene, die sich nicht scheuen, auch bestseller ohne vorbehalte zu lesen. sauseschritt gibt eine kauf- und leseempfehlung.

sonntagsspaziergang im pariser stadtteil bercy. m. fällte jener zettel an der windschutzscheibe eines autos auf, der ausdruck augenzwinkernder entschuldigung eines kindes bzw. seiner eltern zu sein scheint: die parkuhr funktionierte nicht, daher also konnte man also die parkgebühr nicht entrichten. dann ein wenig später derselbe zettel am gehsteig. ihn aufnehmend entdecken wir, dass auch die witzigen, charmanten begegnungen in der stadt bereits von der werbeindustrie okkupiert worden sind. es handelt sich um eine geschickte kampagne von moneo (einem elektronischen parksystem) unter dem motto: suchen sie nicht nach einer entschuldigung, vereinfachen sie ihre parkgewohnheiten. gut dazu passt auch die neue werbung von dior, in der die frau zu einem sterilen puppengesicht verkommt. es geht uns gut, ja, vielleicht.
