chile
porvenir
(1) tatsächlich bietet das "museo del tierra del fuego" seine samstags- und sonntagsführungen (s.515) nicht nur im jänner und februar, sondern von november bis märz an.
(2) interessant der architektonische rundgang durch die stadt, bei dem unterschiedliche wohntypen zu sehen sind. einen kleinen folder gibt es im museum.
(3) einer der wenigen reiseveranstalter vor ort ist "explora patagonia" auf der croatia 675. exkursionen unter anderem in die cordilliera darwin.

(4) tickets für die fähre von porvenir nach pta. arenas können auch direkt am hafen bahia chilota vor abfahrt gekauft werden.
pta. arenas:
1) das "museo naval y maritimo" ist auf der karte (s.485) falsch eingezeichnet. es befindet sich auf der gegenüberliegenden strassenseite der pedro montt. an der im plan angegebenen stelle befinden sich hingegen das "gymnasio naval" und das stadtbüro von "lanchile". geänderte öffnungszeiten im sommer (oktober bis märz): di-sa: 9.30 - 12.30 und 15.00 - 18.00.
2) das hospedaje "juanita cofré" ist auf dem stadtplan ebenfalls falsch angegeben. zudem wird das haus derzeit von einer immobilienfirma verwaltet und ist als hospedaje geschlossen.
3) die "hospedaje nena" ist ebenfalls falsch eingezeichnet und befindet sich auf der gegenüberliegenden starssenseite der boliviana. Wenn die hospedaje belegt ist, verweist deren besitzerin gerne auf die hospedaje gegenüber, die "hospedaje mireya carlamo". hier kostet das zimmer mit bad 9000 pesos inklusive frühstück. wer den charme der heruntergekommenen sechzigerjahre liebt ebenso wie jenen von älteren damen, ist dort besonders gut aufgehoben. das bad befindet sich jedoch auf einer anderen etage, was für die morgendusche kältemässig etwas härte abverlangt.
4) die angaben für das "restaurant remezon" (s.486) stimmen nur zum teil. derzeit wird eine kleine, aber exquisite speisenkarte angeboten, die oft wechselt. vorzüglich, jedoch richtung nouvelle cuisine, auch was die portionen betrifft. sehr teuer. das restaurant befindet sich nicht an der ecke 21 mayo/independencia sondern wenige haeuser weiter stadtauswärts auf der 21 mayo, no. 1469.
5) "museo regional salesiano": das im reiseführer auf s.484 angesprochene foto eines weissen, der mit einem fuss auf einem toten "indianer" posiert, ist entweder nicht mehr in diesem museum zu sehen oder wurde vom autor falsch interpretiert. was existiert ist eine (übrigens weitverbreitete) fotographie eines angehörigen der truppe julius poppers, der ein gewehr angelegt hat. der getötete zu seinen füssen liegt auf dem rücken im vordergrund. im buch von roberto hosne (patagonia. history, myths and legends. buenos aires, 2003) wird dieses bild ebenfalls mit folgender bildunterschrift falsch interpretiert: popper?s soldiers in deadly pursuit of the indians, one of which is lying dead between the legs of a "hunter". historische authentizität ist gefragt !
6) mindestens zwei buslinien bieten montags (!) busfahrten von pta. arenas nach rio grande (s.487): buses pacheco und central de transportes de pasajeros: ecke avenida colon/magellanes. fahrtdauer: ca. 8 stunden, abfahrt in pta arenas um 07.30. im reiseführer sind für montags keine fahrten angegeben, ebenso keine fahrtdauer, wie sonst üblich.
tip für die benutzung des pacheco busses von punta arenas nach ushuaia, der auch am montag verfügbar ist: abfahrt 07.30, ankunft in rio grande um ca. 15.30, allerdings nicht am zentralen busbahnhof sondern beim büro der agentur am belgrano y guemes. Wer keine usd oder argentinische pesos einstecken hat, kann kein ticket für die weiterfahrt nach ushuaia am dortigen büro der transportes montiel lösen, die von dort den anschluss in minimussen nach ushuaia bewerkstelligen (dauer: ca. 3 stunden).
(7) ein gutes und gemütliches restaurant mit angemessenen preisen ist das "la luna". spezialisiert auf fisch und meeresfrüchte. gemischtes publikum, viele einheimische. netter gag: gäste erhalten mit ihrer rechnung ein kleines fähnchen, das sie auf landkarten an der wand pinnen können - eine kleine reisestatistik nach herkunftsländern.
(8) mittlerweile bietet nicht nur die "estancia san gregorio", sondern auch eine "estancia lolita" exkursionen zu flora und fauna an. liegt an der ruta 9 bei kon aiken (km 42). auskünfte beim fremdenverkehrsbüro oder in der estancia unter 233 057.
(9) sehr empfehlenswert ist "turismo sandy point". bietet nicht nur flughafentransfer ab hotel um 2000 pesos an, sondern auch fahrten zum seno otway und nach fuerte bulnes. im vergleich mit anderen agenturen sehr preisgünstig und kundenorientiert ! adresse: pedro montt 840. tel.: 222241
(10) die lavanderia auf der o?higgins 969 heisst nicht mehr "lavasol" (S.488) sondern "record".
pto. montt:
(1) die "hospedaje emita" (s.434) ist nicht unbedingt zu empfehlen. warmwasser und handtücher nur auf nachfrage, dafür unschlagbarer preis: 10.000 pesos pro zimmer mit bad.
(2) die auf dem stadtplan (s.433) mit "costa perla" angegebene hospedaja heisst in wirklichkeit "casa perla", wie im text auf s.434 richtig angegeben.
pto. natales:
(1) das hostal "francis drake" ist im lageplan (s.492) falsch eingezeichnet und liegt nicht ecke philippi/avenida prat sondern einen block weiter dem meer zu ecke philippi/thomas rogers . besitzt den blassen charme einer österreichischen frühstückspension aus den siebzigerjahren: fade, nichtssagend und inzwischen teuer. kostet nicht wie auf s.493 angegebene 30-40 USD, sondern 50 USD für zimmer mit bad.
(2) unbedingt empfehlenswertes lokal ist das "oveja negra", tomas rogers 169. cafe, pub und restaurant mit ausgezeichnetem essen quer durch die patagonische speisenkarte.
(3) zum angebot der "turismo cutter 21 de mayo" (s.496): beim kauf des tickets für die fahrt zum balmaceda gletscher wird aufdringlich versucht, ein erweitertes package (weiterfahrt auf dem rio serrano in den nationalpark torre del paine und lunch auf der estancia perales - am seno ultimo esperanza) zu verkaufen. alle drei reiseveranstalter (turismo cutter, estancia perales und rio serrano) sitzen an derselben adresse. dem rio serrano kann man bei nichtbuchung entkommen, dem lunch auf der estancia perales jedoch nicht: der turismo cutter macht dort in jedem fall einen etwa neunzigminütigen aufenthalt. wer sich nicht auch noch nachträglich zu einem lunch überreden lässt (riesige salat und asado portionen in ausspeisungsmanier), muss auf jeden fall 90 minuten warten, bis die anderen fertiggegessen haben.
ushuaia:
(1) büro von buses techni austral: im reiseführer (s. 523) falsch angegeben: befindet sich auf der roca 157, nicht 25 de mayo. techni austral fährt zweimal wöchentlich (montag und freitag) um ca. 30 usd nach pta. arenas, allerdings muss man trotzdem in rio grande den bus wechseln.
(2) die "hospedaje la casa" (s.523) wurde völlig neu renoviert: ein schmuckstück. zimmer mit frühstück 25 USD.
(3) eine empfehlenswerte "lavanderia: los tres angeles" (ecke manuel rosas/san martin)
(4) eine exquisite und gut sortierte buchhandlung mit spanischen und englischen büchern zu patagonien, feuerland und die antarktik: "antarctica and patagonia station" (25 mayo, 30. tel 430537). ebenso bestens sortiert aber mit breiterem angebot ist die "boutique del libro" auf der san martin 1129, tel. und fax: 424750.
(5) minibusse mit mehreren fahrten täglich zum nationalpark tierra del fuego, zur talstation des sesselliftes zum gletscher martial, zu den seen escondido und fagnano sowie zur estancia haberton haben ihre abfahrtspunkte an der avenida maipu am hafen zwischen juana g. fadul und roca. fahrpläne sind im tourismusbüro erhältlich.
(6) auf seite 524 wird ein restaurant "ideal" genannt, bei dem ein buffet angeboten werden soll. hier liegt eine verwechslung vor. das restaurant mit buffet heisst "parilla la rueda" und befindet sich ecke rivadoria/san martin. ist meist von touristen überfüllt. motto: eat all you can".
(7) eine empfehlenswerte snackbar ist das "el nuevo galeon" auf der san martin 602. nüchterne ausstattung aber freundliches und kompetentes service.
valdivia:
das auf dem stadtplan (s.407) richtig verzeichnete restaurant "merlin" existiert nicht mehr unter diesem namen, sondern heisst nunmehr "kiki hostal and restaurant". es liegt jedoch nicht wie auf s.425 angegeben in der imperial 0605 sondern in der walter martinez
valparaiso:
sensationaell guten fisch und meeresfrüchte im einfachen restaurant "donde carlitos" direkt im hafenviertel. adresse: blanca 166. 1er piso pilastra 18
isla negra
die preise bei pullmann busse für die fahrt von santiago nach isla negra wurde auf s.350 mit 54,5 usd angegeben. der tatsächliche preis beträgt 2000 pesos pro person und einfacher fahrt.



ascensor in valparaiso

... hat die grenze zum kitsch längst überschritten ... ein sammelsurium an kunst und kitsch ... allerlei kurioses ... , so urteilen zwei deutschsprachige reiseführer über die sammelwut pablo nerudas. vier häuser gibt es in chile zu besichtigen: in santiago (la churrasca), valparaiso (la sebastiana), michoacan und in isla negra. [mehr ...]

andrerseits wird die glätte und höflichkeit der menschen insbesondere dann erschreckend, wenn man an das militärregime (1973 - 1996) denkt, dass in seinem verständnis dem land "ordnung" (!) gebracht hat. ich erinnere mich an den carabinieri in jenem supermercado in punta arenas: exakter harrschnitt, sauberste schuhe, penibel arrangierte koppel. die uniform alt und abgetragen aber sonst ohne makel. und heute, auf einem der miradores auf den hügeln von valparaiso nahe der bergstation des ascension artilleria die beiden gendameriebeamten auf motorrädern. langsam und bedrohlich, mit vollvisierhelmen fahren sie an den bänken vorbei, verfolgt von zwei kläffenden strassenkötern, die die beiden der lächerlichkeit preisgeben. eines der liebespaare lächelt amüsiert, sonst senkt sich die bedrohung über die idylle des nachmittags. mir scheint, als läge noch immer der schatten von pinochets schreckensherrschaft über den seelen der menschen. am deutlichsten fühle ich dies am platz vor der moneda in santiago. orden, disciplina, dignidad - dann doch lieber die merkwürdige nachlässigkeit der österreichischen dienstleistungsgesellschaft.
jedenfalls: der/die reisende genießt die ordnung und zuverlässigkeit, die TUR - BUS ausstrahlt und die viertelstündigen intervalle der fahrten zwischen der hauptstadt und dem sitz des chilenischen parlaments in valparaiso. und der weg führt direkt hinein ins herz der architektonischen unordnung und schönheit. in wilder komposition kleben die häuser an den hügeln valparaisos, oft wagemutig mit wenigen verstrebungen über den grund gebaut. ginster, weihnachtssterne, bougainvilla, palmen: farbtupfer der natur zwischen den bunten, manchmal auch mehrstöckigen häusern. [mehr....]




punta arenas

haben heute puerto hambre besucht, jenen platz, den die spanier vor mehr als 500 jahren besiedeln wollten und an dem die gesamte europäische bevölkerung dieser ersten pionierstadt patagoniens zugrundegegangen ist. an hunger, kälte, feindseligkeit und einsamkeit. und einfach daran, weil sie an jenem einsamen flecken welt vergessen wurden. von der etwa 3000 personen umfassenden expedition, die sich von spanien aus aufmachte, um die magellanstrasse zu kontrollieren, überlebte in







ushuaia





ankunft in pto. natales
(nov 15, 2003) pto. natales: und tatsächlich mit der magallanes vorgestern hier angekommen. nach 4 tagen und drei nächten fahrt durch die einsamen kanäle patagoniens, auf denen wir kaum einem schiff begegnet sind, hier in einem wunderbaren hostal, dem concepto indigo, das in der realitaet noch bezaubernder ist als auf den
bildern.
aufwachen mit blick auf auf den seño ultimo esperanzo und dem gefühl eigentlich ganz zuhause und fast am ende der welt zu sein. aber geht es nicht doch immer noch ein stück weiter, bis wir letztendlich doch wieder dort [seno ultimo esperanza - mehr ....]
(nov 12, 2003) dritter tag an bord der magallanes: blauer himmel. tatsächlich, der messier kanal strahlt eine klarheit und unerschütterlichkeit aus, die schon coloane [lit ...] in seiner erzählung kurs auf puerto eden überschwenglich als "majestätisch" beschrieben hat. vorbei an einem [messier kanal -mehr .... ]
(nov 10, 2003) auf der magellanes durch die kanäle patagoniens: das schiff hat heute um 16.00 in pto. montt abgelegt und passiert an seiner rechten seite die langgestreckte insel chiloe. unheimliche wolkenformationen am horizont, der von einem schiefergrauen band begrenzt wird. es beginnt zu regnen. [die reisenden - mehr...]
(nov 09, 2003) pto. montt: ab puerto montt fallen sie uns ständig auf, auf unserem schiff gibt es einen von ihnen ganz offiziell vom kapitän und der schiffahrtsgesellschaft navimag akzeptiert. je weiter wir nach süden kommen, desto zahlreicher werden die streunenden hunde. tiere mit scheuem blick, die uns freundlich ein stück weges begleiten - von abfalltonne zu abfalltonne, stets mit einem gewissen sicherheitsabstand. akzeptierte bewohner der strassen, denke ich, und bewundere gleichzeitig die anpassung des menschen an das tier. [die hunde patagoniens - mehr ...]
das schiff verlässt den hafen von pto. montt richtung pto natales.





valdivia, von der villa anwalder aus
nov 8, 2003 (valdivia): la terra trema - unwillkürlich fällt mir der titel eines der frühen filme l. viscontis (1948) ein, als ich unserem ersten erdbeben in chile begegne: es ist nicht der inhalt des films sondern nur der titel. terra moto bzw. seismo, so heissen die erdbeben hier, lautmalereien mit großer kraft! trotz der scheinbaren lieblichkeit von valdivia, die oft in reiseführern als die schönste stadt des landes beschrieben wird, lastet die katastrophe der 60er jahre noch immer auf der gegenwart. [la terra trema - mehr....]
nov 7, 2003 (p.n. conguilla): der weg von temuco in den nationalpark conguilla führt über das 3.000 seelen dorf cunco nach melipeuco. schon bald hinter cunco endet die asphaltstrasse und geht in eine schotterpiste über. nichts ungewöhnliches in chile, wenn man die hauptverkehrsader, die panamericana, verlässt. erstmals auf unserer reise blitzt die scheinbare unermesslichkeit [araukanische wälder - mehr ....]
nov 5, 2003 (temuco): intensiver holzgeruch, auch ein wenig nach moder - das sind die ersten eindrücke von der stadt als wir in der hospedaje casa blanca ankommen. eine provinzhauptstadt mit stark ländlichem charakter. an den wänden oftmals parolen der politischen bewegung der mapuche: libertad a los presos politicos. liberar al mapuche. ein "wilder", auf seltsame weise verwahrloster ort und die wildheit haben wohl die spanischen eroberer und ihre nachfolger gebracht. abends hören wir aus dem nachbarzimmer die musik aus david lynch's soap opera "twin peaks". ich denke, das ist der passendste kommentar zu der stimmung, die wir etwas verwirrt aufnehmen. [mapuche - mehr ... ]
temuco: mercado commercial



santiago de chile
(nov 5) santiago de chile: im präkolumbianischen museum: eine gruppe von kindergartenkindern, alle wie üblich in schuluniformen, diesmal mit der aufschrift haydn. sie bewegen sich flink und geschickt zwischen den exponaten im ersten stock, überraschend leise und unter den wachsamen augen von zwei begleiterinnen, die immer an den ausgängen der jeweiligen säle stellung beziehen. leises gekicher über die nackten terracotta figuren. [mehr zum präkolumbianischen museum ...]
(nov 3) santiago de chile: gleich neben dem residencial londres, in dem wir nun zwei nächte verbringen werden, ein internet cafe und somit die möglichkeit zu schreiben. ein kurzer stadtspaziergang vom barrio londres zur moneda und zum mercado central. und immer muss ich an die weißen handschuhe pinochets denken und an das buch ariel dorfmans [lit ... ], der sie so eindrücklich beschrieben hat. der lange schatten des terrors: verschwundene, vertriebene und noch immer versteckte. [mehr... ]
(nov 2/3) nachts, irgendwo ueber dem atlantik im flug nach sao paulo: erinnerungen an chile, etwa die solidarität und revolutionsschwärmerei in den siebziger jahren, in jener zeit, kurz nach dem putsch pinochets.
das gemeinsame ballen der fäuste bei versammlungen (etwa im albert schweitzer haus), lieder, die wir gemeinsam mit chilenischen exilanten sangen. die gruppe arauco (waren es sie?) auf einem solidaritätskonzert der jungen generation der spö in wien, wo sie gemeinsam mit dem gerade ausgesiedelten wolf biermann und den österreichischen lokalgrössen sigi maron und reinhard liebe auftraten. josef hindels - ich habe ihn nicht nur bewundert, sondern auch angesichts seiner revolutionsrhetorik belaechelt, weil sie mir damals so antiquiert erschien. und dennoch bewies gerade die anwesenheit der genoss/inn/en aus chile, dass demokratische revolution errungen, verteidigt und verloren werden konnte, sie mithin real und erlebbar war.
da gabs die arbeiterzeitung noch
(nov 1) frankfurt: ein ärztekongress in santiago de chile überfordert die buchungssysteme der lufthansa. schon in wien hat man uns gesagt, dass der flug überbucht sei. nun am schalter in frankfurt, etwa eine stunde vor abreise, warten an die 70 passagiere auf ihre einbuchung, freilich mit wenig chancen auf beförderung. ein junger mann aus frankreich verliert die nerven, hüpft hinter die absperrung und verlangt hysterisch den manager zu sprechen. die damen von lufthansa, etwas aufgelöst, aber höchst professionell, versprechen jenen, die bereits den weg in die wartende maschine geschafft haben (also auch uns), einen satten eurobetrag (in bar oder gutscheinen) plus die übernachtung im steigenberger hotel und upgrading auf business class, wenn wir uns bereit erklären, die maschine am folgenden tag zu nehmen. Warum also nicht; wir haben zeit genug und in der kunsthalle frankfurt wartet ohnehin eine ausstellung auf uns, die wir gerne anschauen wollten: [mehr zu: traumfabrik kommunismus ...]
passage in frankfurt auf dem weg zum schirn
(1) allgemeines
(2) hotels 1
(3) hotels 2
(4) transport
(5) gedenkfeiern 1973
(6) politik aktuell
(7) reiselektüre
(8) natur
(9) postkarten
aus dem nasa archiv vom 16. oktober:
October 16, 2003
South American Glaciers Melting Faster, Changing Sea Level
The Patagonia Icefields of Chile and Argentina, the largest non-Antarctic ice masses in the Southern Hemisphere, are thinning at an accelerating pace and now account for nearly 10 percent of global sea-level change from mountain glaciers, according to a new study by NASA and Chile's Centro de Estudios Cientificos. more....
editorial
mit einer „karawane des hungers“ zog lula, der neue präsident brasiliens, nach seinem amtsantritt am 1. Jänner durch die ärmsten regionen des landes. der hoffnungsträger der größten volkswirtschaft lateinamerikas wollte damit seine kabinettsmitglieder auf den kampf gegen die armut einschwören. ob der inszenierung auch tatsächlich soziale reformen folgen werden, ist maßgeblich von der künftigen politik gegenüber dem internationalen währungsfonds (iwf) abhängig.
Mit dem PROGRESS-dossier „lateinamerika – krise oder aufbruch?“ versuchen wir u.a. einblick in diese entwicklungen zu geben. mit dem beitrag „hoffnung durch politik?“ skizziert johannes jäger das spannungsfeld zwischen politischer handlungsmacht und neoliberaler weltwirtschaftsordnung, dem die neuen hoffnungsträger lula, chávez & co ausgesetzt sind. knapp ein jahr nach dem wirtschaftlichen kollaps argentiniens werden die weichen für die zukunft lateinamerikas gestellt: um entweder dessen beispiel zu folgen oder sich aus der „abhängigen entwicklung“ von den zentren des nordens zu befreien.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |









und da noch bücher, die erst vor kurzem erschienen sind, erhältlich in der




KÄUFE VOR ORT:
die souvenier- und buchläden in patagonien und auf feuerland, bieten sehr oft ins englische übersetzte bücher zur lokalen geschichte an, allerdings oft von sehr unterschiedlicher qualität. wer nach ushuaia/argentinien kommt. sollte deshalb unbedingt folgenden buchladen besuchen: antarctica & patagonia station. 25 de mayo, 30. ushuaia. bestes sortiment und freundlichste beratung zu den beiden themen.