....aber andere menschen entwickeln auf der suche nach dem verschwundenen so etwas wie eine späte liebe. es ist eine leichte nostalgie, die sich nicht selten aus dem rückblick ergibt,
schrieb franz schuh 2004.
doch alles der reihe nach. eigentlich sollte dieser beitrag
charming quark gewidmet sein, deren beiträge in sauseschritt immer wieder den fluss der assoziationen wecken. etwa heute, beim durchforsten meiner blogline-abos fällt mir
dies ins bewusstsein: verlassene räume. und plötzlich erinnere ich mich an teile des gespräches gestern, in dem netten arabischen lokal gleich um die ecke. wir haben die faszination von friedhöfen erörtert und das thema kam auf eine veröffentlichung,
das kleine glossar des verschwindens, die wohl sofort angeschafft werden muss. auch der
fotolocationhunt war wieder präsent und das buch bei
parigramme, das ich endlich der ewig jungen dame schicken muss. und, und, und ....... jedenfalls danke, charming quark and keep on posting!
moncay [Do, 23.02.2006] - category:
[fotolocation hunt]

geschichten über die und in der metro gehören zu jedem paris-blog, das auf sich hält. f. und r. aus wien haben sauseschritt unter anderen auch dieses buch mitgebracht, dass die perfekte lektüre die tägliche fahrt ins büro darstellt. nicht immer überzeugend, doch fast immer interessant! eingezwängt zwischen autistischen körpern, kunstlichtüberflutet und leicht benommen vom gestrigen weinkonsum erfahre ich so mehr über die schwierigkeiten der metroplanung ende 1900, die helden des freien frankreich und die militärische verteidigung von paris durch französische taxifahrer. anekdoten sind immer gut, denkt sauseschritt, denn den nächsten gästen soll ja wieder interessantes geboten werden. und diese kommen schon nächsten monat!
moncay [Do, 23.02.2006] - category:
france

heute flattert mit der post
die bezirkszeitung des 12. arondissements ins haus. am titelblatt die farblich stark aufgebesserte reproduktion einer alten postkarte. die verwaltung des bezirks gedenkt mit einem dossier (und einer reihe von veranstaltungen) dem 75 jährigen jubiläum der kolonialausstellung des jahres 1931. ein gedenkakt also und das lässt schlimmes befürchten. wissend um des franzosen
grande nation und gewohnt an den schund, den es an wiener bezirkszeitungen gibt, erwarte ich apologetisches. aber ich werde, dem fortschritt und frankreich sei dank, mit einer positiven enttäuschung überrascht. kritische, aufrichtige und gescheite artikel findet sauseschritt statt dessen. man/frau merkt förmlich, wie heikel (und notwendig) es ist, angesichts der probleme im banlieu über die apologie der eigenen kolonialgeschichte zu sprechen:
c'est donc porter un regard neuf sur une manifestation qui a profondément marqué la toponymie de la ville et du 12 eme arrondissement, mais aussi l'histoire de l'immigration dans la ville, à un mioment où les Francais tentent de compendre ce "passé qui ne passe pas". Les débats actuels sur le passé colonial de France ne cessent depuis quelques années d'envahir l'espace public.
die texte wurden von dem renommierten französischen historiker und präsidenten der achac (association connaissance de l'histoire de l'afrique contemporaine),
pascal blanchard, redigiert. er und seine kolleg/inn/en haben zum thema geforscht und dabei wiederholt auf die
zoo humaines des 19. und 20. jahrhunderts hingewiesen.
moncay [Di, 21.02.2006] - category:
france

wundersame dinge ereignen sich in paris, wenn sauseschritt in österreich weilt. e. wird ohnehin an eine fälschung glauben, trotzdem sei der beweis mit diesem bild angetreten.
heute, auf dem weg in die möchtegern-modernität der betonbunker von la defénse verweilt der blick auf einer baumgruppe, die sich die abstrahlwärme der künstlichen welten zunutze gemacht hat. ja, tatsächlich, die bäume blühen. das gibt trotz aller absurdidät hoffnung, denn auch die tage werden schon merklich länger. frühling in sicht - bravo paris, golfstrom und klimaveränderung!!!
moncay [Di, 21.02.2006] - category:
france

spätwinterdepression vermischt mit latenter gewaltbereitschaft und neurotischen omnipotenzphantasien - das beschreibt sauseschritts resumée über die befindlichkeit der wiener seele. aus dem fenster schauen die philister, neidisch, immobil, dumpf und sind nicht einmal imstande, darüber zu trauern. auch
schreien hilft nicht mehr. nichts wie weg und ja nicht anstecken lassen!
moncay [So, 19.02.2006] - category:
austria
nachdem sauseschritt nun so lange in der vergangenheit herumgekramt hat, sich die alten bücher in der pariser wohnung stapeln und der kopf summt ob der explorativen einsamkeit:
noodlepie, der von saigon aus bloggt, ist in den lokalen fischmarkt eingetaucht und lässt uns
den atem anhalten.
saigon's largest fish market. nights only. all night long. 365 days a year. an aggressive place where aggressive people do aggressive things with fish.
noodlepie writes.
moncay [Mo, 13.02.2006] - category:
indochine
la jardin tropical du bois de vincennes a réouvert au public. Ce jardin de 4 hectares et demi, inauguré en 1907, a été racheté par la mairie de paris en mai 2003. il est situé nord-est du bois de vincennes .... ecrive
baudelet.net

ein wiedereröffneter park sieht anders aus. bis auf die hinweisschilder und die sicherheitsumzäunungen der baufälligen exponate der kolonialausstellung von 1906 wirkt alles wie aus einem verwirrten traum. eine schwarze katze verfolgt sauseschritt bei seinem gang über das gelände. hier wäre der platz, über die eigene kolonialgeschichte nachzudenken, in bescheidener, stiller und nachdenklicher art. könnte es gelingen, den üblichen erinnerungspomp hinter sich lassend, nicht nur der kolonialsoldaten zu gedenken, die für, sondern auch jener die gegen frankreich gefallen sind? aber die
geschichte dieses platzes zeigt, wie schwierig der umgang mit geschichte ist. stille und bescheidenheit wäre an der zeit, gerade hier, im herzen der grande nation. wahrscheinlich ist es gut, dass der ort so ist, wie er ist. wenn dies nur gewollt wäre!
der jardin tropical wieder auf flickr
moncay [So, 12.02.2006] - category:
indochine