[clip it -> skip it]
[cuisine]
[eu and you]
[fine music]
[fly your kites]
[fotolocation hunt]
[go east]
[go world]
[net ambiente]
[podcasting]
[staying home]
africa
albania
asia
australia
austria
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
un, deux, trois ....

 

people close in lower austria still remember the flood of 2002 very well. but yesterday, in the remote_a evening news of orf, the heavy rainfalls in southern austria seemed to be tackled in a rather unexcited, daily business - like manner. it seems that we really have become used to the worldwide catastrophies due to climate changes. but people whisper .....

flood am wochenende lauscht sauseschritt in einem heurigen bei krems den gesprächen der einheimischen bevölkerung, dem x. etwa, der mit seiner familie im kamptal wohnt und 2002 vom remote_a jahrhunderthochwasser betroffen war. er beschwert sich über die evn und die verantwortlichen des kraftwerkes ottenstein, die schon letzte woche die schleusen wieder einmal später als sinnvoll geöffnet hätten. er beklagt, dass die verantwortlichen aus der katastrophe von 2002 nichts gelernt hätten. andere stimmen zu. kein wienerisches raunzen, vielmehr nüchterne feststellungen von menschen, die mit den auswirkungen von unwetterkatastrophen zu leben gelernt haben. heurigen/stammtisch - gespräche? pegelstände der donau gehören in dieser gegend ohnehin zum täglichen gesprächsstoff. am nächsten tag verstärken sich im laufe des tages die regenfälle und auf der rückfahrt nach wien sind wir selbst betroffene der wieder einmal entfesselten unwetter.
© all photos of this entry are taken by the author and explicitely subject to the GNU free documentation license

in vienna, taking place in the 2nd and 20th district of vienna from july 2 to 11, 2004.

nach dem überwältigenden erfolg des akkordeonfestivals wagen wir uns auf neues terrain und veranstalten das 1st KlezMORE festival Vienna, das vom 2. bis zum 11. juli an verschiedenen schauplätzen im 2. und 20. bezirk stattfinden wird, remote_a schreiben die veranstalter, deren website erst im entstehen ist. ein tolles remote_a rahmenzprogramm zum download in pdf gibt es bereits.

the moldova media working group(mwg), which operates under the auspices of the stability pact for south-eastern europe, has praised the recent decision of moldovan parliament to repeal article 170 of the criminal code. In a press release, made public on 27 April, the group called the vote "a step in the right direction, which will enhance the role of the media in our democracy." members of the mwg called on moldovan decision-makers to continue the process of improving the legal environment in the country by scrapping article 1423 of the civil code, which establishes no ceiling on pecuniary compensations for moral damages. the group expressed willingness to cooperate with members of moldovan legislature to revise media-related laws in the country. The mwg was created in april 2002 upon the initiative of the stability pact media task force. reports remote_a the independant journalism center, a local moldovan ngo. for those, who not really believe in the importance of the stability pact, sauseschritt would like to emphasize that this small steps might be invisible in western europe but nevertheless of utmost importance in the country itself.

chisi1 noch vor wenigen tagen, während des regionaltisches des stabilitätspaktes in portoroz, feierte die moldawische diplomatie die abschaffung des artikels 170 als großen erfolg, auch als beweis, daß moldawien sich um eine integration in die europäische integration bemühe. fast jede wortmeldung versuchte politisches kapital aus der (teil-) abschaffung von diskriminierung zu schlagen. nicht gerade die feine klinge, dachte sauseschritt, und war eher alarmiert als überzeugt.
noch vor zwei jahren wollte die herrschende klasse nichts von den (demokratischen) standards in westeuropa wissen. anstatt die intensiven beziehungen zu rumänien zu nutzen, wandte man sich russland und der ukraine zu: westkontakte wurden (und werden) nicht gerne gesehen, bilaterale kontakte eingefroren. jetzt, ein jahr vor den wahlen, bemüht sich wenigstens die moldawische diplomatie den anschein zu erwecken: in der substanz hat sich allerdings nur wenig geändert.
am markt beschwert sich ein obstverkäufer bei der begleiterin von sauseschritt über lenin und "die russen", die alle verbrecher seien: erst im laufe seines monologes wird klar, dass mit seinen vorwürfen vor allem die derzeitige kommunistische regierung gemeint ist. vorbei sind die zeiten, als die wahlversprechen der kommunisten noch das volk hatte mobilisieren können. brotpreise wie in den guten alten zeiten, als moldawien noch der gemüseladen der sowjetunion war - das wurde versprochen und (konnte) natürlich nicht gehalten (werden). die doppelbödigkeit politischer rhetorik in einem land am gesellschftlichen abgrund - kein wunder, dass westliche hilfsangebote spärlich sind. wo bleiben die reformen, auf die alle zu warten scheinen?
© all photos of this entry are taken by the author and explicitely subject to the GNU free documentation license

a few weeks after the end of the war in iraq, the german journalist philipp abresch travelled to baghdad and gave 170 disposable cameras to iraqi children and young people. they produced innumerable photos from the crisis-torn region, most of them focusing on the civilian population. anna bilger reports on remote_a quantara.de.

baghdad

remote_a © worldphotoproject

eigentlich ohne worte .......

over 200 former prisoners of stalinist camps and their relatives participated on sunday, june 13, in a protest march in chisinau against the existing social policies for victims of the communist regime. the former political prisoners marched on the stefan cel mare si sfant boulevard in the capital, walked to the central railway station, and held there a meeting to the remembrance of "victims of communist repressions". the protesters carried banners demanding back their properties and land, and describing the communist regime as the "exterminator of 110 million innocent people." they demanded enhanced social protection and respect for their rights, and withdrawal of the russian troops from transnistria. the participants accused the communist authorities of moldova of failure to fulfill their promises to return properties seized during the soviet era. --> remote_a read more ...

chisi3 wie letztes mal in chisinau stößt sauseschritt beim morgendlichen sonntagsspaziergang im nahegelegenen regierungsviertel auf eine eine demonstration. den beiden am meisten verwendeten sprachen (russisch und rumänisch) nicht mächtig, kann sich sauseschritt nur an symbolen orientieren: moldawische fahne, europafahne, viel polizei um ein kleines häufchen unentwegter. erst zuhause, beim stöbern im netz löst sich das rätsel und führt zum obigen zutat aus einem der spärlichen unabhängigen medien.
ostracised hat mit seinem remote_a hinweis, dass die republik moldau auch im netz (fast) vergessen ist, meine kleine recherche motiviert. wie immer ist der remote_a guardian ein guter ausgangspunkt, auch hinweise auf reiseführer existieren. wer allerdings ständig über das geschehen in moldawien informiert sein will, der sei auf dem von george soros und den vereinigten staaten gesponserten remote_a news site verwiesen.

Hvarsome people think, that sauseschritt is a travelbog. well it started with the idea to be one, but turned out to be what it is now. i hope it will continue to develop. anyway, the following link to remote_a travelbrochuregraphics fits well in here:

remote_a herrn kerleone auf mosaikum verdankt sauseschritt den hinweis auf das fundstück mit deckblättern alter reiseführer. dies mag vielleicht remote_a sodazitrons hunger auf reiseführer ein wenig zu besänftigen ;-)

real estate agencies have been carefully preparing for the property buying euphoria expected after May 1st. prices have reached extraordinary heights, especially at the seaside and in and around ljubljana, and the buyers, mostly from germany and neighbouring states, are slowly searching the market. the truth is that in the ten days following the accession to EU a relatively large amount of fixed properties were sold to foreigners. in the piran municipality alone, ten properties were sold to foreigners before the middle of the month compared to the thirteen houses that were sold to foreign citizens during the last five years in slovenia, reports remote_a slovenia times in its june edition.

PIRAN1 [die chronologie kommt etwas durcheinander, aber dies ist ohnehin etwas, was zugleich vorteil wie nachteil eines blogs bedeuten kann.] -->
vor moldawien also nach slowenien gereist, erstmals in das "neue mitgliedsland". ort des geschehens: portoroz (ital: portorose) und piran. zwei benachbarte orte an der weniger als 50 kilometer langen slowenischen zugang zum meer, deren kürze so oft gegenstand von witzeleien der diebezüglich verwöhnten kroaten und italiener ist. (frage: der kürzeste witz europas? antwort: zwei personen gehen an der küste sloweniens spazieren ...) nichtsdestoweniger ist genau diese küste heiß begehrt. einem artikel der juni ausgabe der slovenia times ist obiges zitat entnommen. und sauseschritt fühlt sich frappant an die diskussionen vor dem eu beitritt österreichs erinnert, als die ängste vor dem ausverkauf der grundstücke an den seen kärntens bewußt von der fpö geschürt wurden. während also portoroz schon lange vor dem eu-beitritt zu einem der üblichen touristenorte an der (pardon: jugoslawischen) adria verkommen ist, hat sich piran noch ein wenig charme erhalten. was allerdings sauseschritt nicht zu einem grundstückskauf verleiten würde. PIRAN2 @ all photos of this entry are taken by the author and explicitely subject to the GNU free documentation license

 

twoday.net AGB

badge-podcast

xml version of this page


powered by Antville powered by Helma

Creative Commons-Lizenzvertrag
Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
catcontent
Subscribe with Bloglines