i was born in 1940 i don’t remember much about the war, i lived on a farm and food was never short. my mother made all her own butter and cheese and we had fresh eggs every day, all good home cooking. we were very lucky. in the winter, the weather was very bad and we even had ice on the inside of the windows. the summers were very hot; we used to play out all day when there was no school.
at christmas time we were lucky to have an orange and apple and a little doll and a few sweets as everything was on ration. we even made our own fun and told stories, as there was no tv. we had a lot of fun and enjoyment out of life.
we used hear my mam and dad talking about the war and the awful things that happened. a few of my family were in the war; we were always waiting for news of them. when they came home they told us about it. they were very brave and we were very proud of them. it is because of them that we are here today,
writes
gaynor on
bbc led forum on childhood and evacuation. would you believe that such an emotionless attitude would be possible?

wenn sauseschritts mutter vom ende des zweiten weltkriegs spricht, dann sind es erbsen, die in ihren erzählungen immer wieder vorkommen. erbsen, die sie als 12 jährige hatte ausklauben müssen und die von würmern durchsetzt waren. all ihren abscheu legt sie in die schon so oft wiederholte geschichte von der "erbsenklauberei", so als ob nichts wichtigeres von der zeit der bombardements und der befreiung wiens in ihrem gedächtnis geblieben wäre. und dann ist noch die geschichte über das sammeln der heilkräuter für frontsoldaten, die sie in ihrer schulzeit beschäftigt hatte und über das sie sich noch heute lustig macht. "bubi drück mich" heißt der
"bund deutscher mädchen" dabei in der terminologie ihrer generation und fast macht sich so etwas wie heiterkeit breit. als hätte diese zeit sie nicht für ihr ganzes leben
geprägt.
was sich hinter dieser art von "vergessen" in der generation der
kriegskinder des 2. weltkriegs verbirgt, auf das versucht
hilke lorenz in ihrem buch
kriegskinder bezug zu nehmen. sauseschritt empfiehlt, dieses buch sei unbedingt als hintergrundlektüre für jene geschichten von zeitzeugen zu lesen, die derzeit in der wiener zeitung
publiziert werden.
moncay [Mo, 11.04.2005] - category:
austria
gab/gibt es bei uns auch. Und ein Zusammenzucken heute noch, wenn am ersten Samstag im Monat um Punkt 12 die Feuerwehr zum Test die Sirenen heulen lässt.