die 1968 in tirana geborene photographin, malerin und videokünstlerin ornela vorpsi hat ihre zweites, nicht wie die standard berichtete, erstes buch veröffentlicht: das ewige leben der albaner. in die etwas euphorischen sprache einer journalistin gegossen, schildert das buch[...] den bleischweren Alltag im Albanien des Enver Hoxhas
Ornela Vorpsi erzählt lebhaft und überzeugt vom Heranwachsen, Leiden und Denken eines klugen, lese- und lebenshungrigen Mädchens. Eine Mädchenwelt mit all den brennenden Dringlichkeiten, Wünschen, Sehnsüchten und auch den Grässlichkeiten einer sehr patriarchalen Gesellschaft taucht bildhaft vor der Leserin auf und wird zum Leben einer klugen, jungen Frau [...]
wer gerne weniger hymnische rezensionen mag, dem/der sei ein blick in die nzz angeraten.

