[clip it -> skip it]
[cuisine]
[eu and you]
[fine music]
[fly your kites]
[fotolocation hunt]
[go east]
[go world]
[net ambiente]
[podcasting]
[staying home]
africa
albania
asia
australia
austria
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
un, deux, trois ....

 

hirosh

original cc by newscouch

sadako sasaki war zum zeitpunkt des (atombomben) abwurfs 2½ Jahre alt und wuchs als scheinbar gesundes, athletisches mädchen heran. 1954 kollabierte sie im alter von 11 Jahren während eines lauftrainings. bei der anschließenden untersuchung wurde bei ihr leukämie diagnostiziert, eine bei überlebenden des atombombenabwurfes häufig auftretende krebserkrankung.
sadakos beste freundin erzählte ihr von einer alten japanischen legende, nach der derjenige, der 1.000 origami-kraniche falte, von den göttern einen wunsch erfüllt bekäme. sadako begann daraufhin, während ihres 14-monatigen krankenhausaufenthaltes papierkraniche zu falten, um so von den göttern ihren wunsch nach gesundheit erfüllt zu bekommen. bis zu ihrem tod am 25. oktober 1955 faltete sie insgesamt 642 kraniche.
-> mehr auf wikipedia.

die diesjährigen remote_a veranstaltungen in österreich. vielleicht auch noch die grußadresse von remote_a elfriede jellinek zum morgigen hiroshima tag. und letztlich für alle, die am dienstag, den 9.8.2005 um 20.30 online zuhören wollen, das hörspiel zu marguerite duras´ remote_a hiroshima mon amour (oe1).

wikimenia2005
die beiden seiten des online typs: remote_a manie und remote_a depression. und wohin tendieren podcaster/innen?

badge-podcast

travelogue podcast02: (post-) moderne nomaden download to listen! mp3 (37mb, deutsch/english)

figurengruppe paris, la defense


die inhalte der zweiten ausgabe:

  1. filmnomaden: chris markers filmessay remote_a "sans soleil"
  2. chinesische wanderarbeiter, kunstobjekte und mediale doppelmoral: die hängenden körper von zhang dali und seine rezensenten: [1 ....], [2 ....], [3 ....].
  3. business nomaden und ihre welt im remote_a museum of modern arts; in der ausstellung remote_a workspheres
  4. zitrone der woche: remote_a radio dimi auf remote_a podster.de
  5. enhanced podcasting: remote_a tim burgess: kyoto podcast, remote_a makezine: how to make enhanced podcasts, remote_a podcast für gehörlose (schlaflos in münchen)

freie musik: remote_a the100thmonkey: motherless child, remote_a oakhonour: unaffected, remote_a monty arnold: zapture loop, remote_a asim saxena: deedar de remote_a hijiyama project: when every day is the same remote_a tornstar: chirimilla

special thanks to tim burgess for letting me broadcast parts of his remote_a podcast no.2 !

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.5 License.


rizbut when it comes to economics, transportation and planning, thinking purely in terms of urban centers and peripheries is often too limiting. even state or nation level has limits, as financial and vehicular flows very often cross the quaint borders assigned decades or centuries ago. as a result, a growing number of urban analysts are starting to look at a new level: the megalopolis, starts a post on transmegapolitan trends on remote_a worldchanging.

während also politiker aller coleur national stimmung gegen das subsidiaritätssystem der eu machen, um sich im selben atemzug als europapolitiker feiern zu lassen; während grenzen dicht gemacht werden und im asylrecht die menschenrechte immer mehr verletzt werden, weist die wirtschaft wie so oft in eine völlig andere richtung. wer die oben zitierte landkarte genauer betrachtet, sieht, dass u.a. die region münchen - wien - ljubljana - zagreb - belgrad - budapest - bratislava - krakau sich zu einer globalen zone integriert, die in zukunft ökonomisch, infrastrukturell und sozial bei weitem mehr bedeutung erlangen wird, als die nationalstaatlichkeit österreichs. das entspricht schlicht und ergreifend dem globalen trend und nicht der befindlichkeit einer selbstvergessenen politikergeneration. eben hier könnte man aktive zukunftspolitik betreiben: aber das wagt selbst der mächtige fiaker aus wien nur leise vor sich hinzuflüstern. die wahrheit ist den menschen wohl nicht zumutbar.

absoluter spitzenreiter in sauseschritts referrer ist seit dem [letzten eintrag ....] über das angelibad ebenjenes und die vermutung liegt nahe, dass es sich dabei um sehr eigennützige und sommerbezogene bedürfnisse von euch da draußen handelt: also nicht nur hinsurfen, sondern auch rt hingehen, es lohnt. aus gegebenem anlass eine kleine bilderserie aus dem so gesuchten bade; aber bitte zu remote_a flickr bemühen, es erwarten euch dort ein dutzend bilder ...
und sie nehmen tatsächlich den enten den platz weg

as if the mona lisa doesn´t already receive more than their share of attention, the louvre´s denon wing of italian paintings is now almost impenetrable as tourists file past leonardo da vinci´s masterpieces with the awestruck admiration of pilgrims. these days most aren´t here to admire the brushwork, and those arent´t bibles clutched tightly in their hands. ever since dan brwon´s novel the da vinci code became a bestseller in 2003 , and a cult by 2004, disciples have come to paris to follow in the footsteps of fictional herosleuths ...
writes remote_a time out travel guide on paris. sauseschritt is aware that one should be very careful in following so called hypes. and in buying (plus unfortunately reading) this book, he finally was reassured ....

monalisa_psphypes machen neugierig, zugegeben! manchmal dauert auch die inkubationszeit mehrere monate. irgendwo in einem flugzeug belauscht sauseschritt ein gespräch zwischen zwei geschäfts reisenden. sie lächelt ihn bewußt vielsagend an, als sie über die neuerscheinung von dan brown spricht und meint dann: "if you have read the da vinci code, then you might be highly interested in dan brown´s new book. afterwards you sure will see a lot of things in a different way". welch andeutung, geheimnisvolle fremde mit mandarina duck briefcase in burgunderrot! welches geheimnis birgt dein geist?
aber da war noch ein zweiter anstoß: in paris blättert sauseschritt dann in der hardcover version des remote_a time out guide der stadt und findet tatsächlich erneut den hinweis auf browns "da vinci code" (siehe oben). also gekauft und eingereiht in das kleine regal sommerlektüre.
da (fast) jeder hype, besonders wenn er so ausgelutscht ist wie jener der jahre 2003/2004 große enttäuschungen birgt, so weiss auch sauseschritt nur schlechtes von diesem buch zu berichten. selber schuld, aber wenigstens in englisch gelesen. was also blieb unterm strich von diesem buch: leicht paranoide verschwörungstheorie, ein wenig harry potter feeling, billige kirchenkritik, vermeintliche frauenpower und viel, viel pseudowahrheit für die halbgebildeten. der roman ist natürlich auch in deutsch erschienen, unter dem etwas beschränkten titel das sakrileg, der stern berichtete ja remote_a reißerisch darüber. auch das deutschsprachige wiki widmet sich ausführlichst den elaboraten von remote_a dan brown. was hat herr braun, was ich nicht habe ..... ?
die moral von der geschicht: nie mehr ein buch mit 489 seiten und 109 kapitel kaufen und sich damit unterstellen lassen, man/frau könne nicht mehr als 4 seiten in einem stück lesenderweise bewältigen. was sauseschritt an opus dei zu kritisieren hat, dazu bedarf es wahrlich nicht der recht langweiligen spurensuche durchgeknallter protagonist/inn/en. der morgen dämmert durch die jalousien und die schnitzeljagd ist zu ende. weg das buch, göttin sei dank!
p.s.: da macht sich remote_a noch jemand lustig!

 

twoday.net AGB

badge-podcast

xml version of this page


powered by Antville powered by Helma

Creative Commons-Lizenzvertrag
Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
catcontent
Subscribe with Bloglines