and this is the way to fink on you tube and to finkworld.
Immerhin: Seither gilt dieser tropische Strand, in der Nähe des Städtchens Kalikut an der Malabarküste gelegen, als die Wiege der Globalisierung. Da Gama hatte den Seeweg nach Indien entdeckt, und der war die Grundlage für den Handel mit der bekannten Welt (...)
in der zeit bildergalerie.

sauseschritt wird nun eine ganze zeitlang unterwegs sein: grund genug, alles verfügbaren hemden zu bügeln. zeit genug, den radio stream mit new york und wfuv (ENG) einzurichten. das andere amerika spricht und macht musik. und katholische messen stören mich im grunde nicht besonders.
heute: neue protestsongs. besonders empfehlenswert sind auch die fordham conversations (free download). ganz grossartig der beitrag über freakshows vom 3. november 2007.
so, nun aber zurück zur bügelwäsche.
(...) Von Löwen und Lämmern ist ein typischer Redford-Film, also ein wenig wie er selbst: Aufrecht und aufklärerisch will er den Amerikanern zeigen, was aus Amerika geworden ist. In drei Handlungssträngen beleuchtet Redford eine Gesellschaft, die sich seit sechs Jahren im Krieg befindet: Ein ehrgeiziger Senator (Tom Cruise) wirbt bei einer linksliberalen Journalistin (Meryl Streep) um Unterstützung für eine neue Militärstrategie in Afghanistan. Ein Hochschulprofessor (Redford) versucht bei einem lethargischen Studenten politisches Bewusstsein zu wecken. Zwei verletzte US-Soldaten kämpfen auf einem Berggipfel in Afghanistan gegen die Taliban und um ihr Leben (...)
eine ausführliche filmrezension ist auf telepolis erschienen. Interessant auch die übersetzung des englischen filmtitels ins deutsche. übersetzt sich lions for lambs wirklich ins deutsche als von löwen und lämmern?

im aufzug beobachtete sauseschritt jenen sehr britisch aussehenden mann mit einer roten mohnblume im revers. und tief unten, in der kantine von big O, wurden diese ansteckdinger auch verkauft. sauseschritt wusste, dass er das schon einmal hier gesehen hatte, aber was bedeutet es? das rätsel konnte erst zwei tage später gelöst werden (ENG). sauseschritt weiss nunmehr auch, was es mit den mohnblumen auf sich hat (ENG).
(...) Mit „Goodbye Bafana“ erzählt Bille August eine klassische Bekehrungsstory von der Versöhnung zwischen Schwarz und Weiß in Südafrika. 1968 wird James Gregory mit seiner Familie auf die Gefängnisinsel Robben Island versetzt und ist fortan für die Briefzensur und Überwachung der politischen Häftlinge zuständig – auch für Nelson Mandela. Unter dem Einfluss des charismatischen Gefangenen entwickelt sich der rassistische Wärter zum Gegner der Apartheid und begleitet den prominenten Gefangenen Ende der Achtziger auf seinem schrittweisen Weg in die Freiheit. Mandela ist eine der letzten konsensfähigen politischen Ikonen unserer Zeit: Die Last der Verantwortung für die historische Figur ist dem Film deutlich anzumerken. Der narrative Umweg, den der dänische Regisseur anstelle eines simplen Biopics wählt, erweist sich dabei als Verhängnis. Eine brave Stationendramaturgie fädelt die Erweckungserlebnisse aneinander, um die weiße Identifikationsfigur zügig auf die Seite der Gerechtigkeit zu ziehen. Mandela wiederum (Dennis Haysbert mit sonorer, weihnachtsmännischer Aura) verhält sich allzeit so, wie man es von einem zukünftigen Friedensnobelpreisträger erwartet (...) dieser filmkritik des tagesspiegels ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. es lohnt nicht einmal die suche nach einem trailer auf youtube.

