[cuisine]
es ist unzweifelbar schön, in einem laizistischen land zu leben. insbesondere zur weihnachtszeit, die in frankreich offenbar nicht mit weniger kitsch aber mit viel weniger weihrauch und engelswerk begangen wird. während sich also so manche österreicher/innen samt den vertrocknenden weihnachtsbäumchen entsetzlich vor dem dreikönigstag fürchten (denn da muss nicht nur das bäumchen in den sonderabfall, sondern da läuten auch die penetranten caritaszwerge an den haustüren), gibt sich frankreich den what´s the difference between sturm, most and simple juice made out of grapes? and what have apples and pears to do with it? don´ t even try to use your german - english dictionaries: they will not help. better go and visit the little wineyards and "heurige" close to the bisamberg, a romantic hill on the northern outskirts of vienna. ask some english speaking person to explain while having a glass of wine with him/her. it will be fun for sure.
wochenende und die fast schon tradition gewordenen versuche, die drachen steigen zu lassen. kein wind, nasse wiesen mit hohem gras und zu wenig freie fläche. ebenso hat man/frau einen teil der drachenpartner/innen wegen eines kellergassenfestes verpasst. sei es drum, der heurigen sind viele und ein spaziergang durch die weingärten des in der ausschank des
beeindruckt zieht sauseschritt von dannen, weiter bergabwärts am rummel des stammerdorfer kellergassenfestes vorbei. der geruch von donut - verkaufsständen und widerliches disco mainstream geheule allerdings, werte stammerstorfer kellergassenfest - organisator/innen waren höchst entbehrlich! da sei das
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
growing your own pumpkins is a fun, rewarding venture for the whole family. learning to grow a giant, colossal one — the current world record is 1,337.6 pounds — is even more fun. but before you can grow one this big, you need to learn a little bit about pumpkin culture,
writes doris black with this typivcal american attitude. whether some grow pumpkins by themselves or not, we have definitely entered the pumpkin hype season.
er kann davon nichts mehr hören und sehen will er auch schon lange keinem mehr. den haloween hype gibt es zwar schon länger, dass man aber nun schon ab mitte september nicht mit den dinger verschont wird, ärgert l. immens. die rede ist von den kürbissen, die nunmehr auch sauseschritts wochenenden in unterschiedlichster weise bestimmen. kürbisse auf "speisekarten der saison", als dekoration in modegeschäften, zu extrem überteuerten preisen in supermärkten und schließlich das kürbisfest in olgersdorf im weinviertel, das
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
for all those, who do wish to learn some viennese: "alles holler" should be included in their stock of phrases. looking into the dictionary we find that the viennese word "holler" translates to the german word "holunder", which is "elder-berry" in english. but, surprisingly "alles holler" translates to "all stupid". this should not keep you from cooking a so called "hollerkoch" !
praktische regeln beim sammeln des holunders: (1) nicht mit anderen (mitunter giftigen artgenossen) verwechseln; (2) die dolden mit einem messer abschneiden und erst zu hause rebeln; (3) alte kleidung anlegen, denn die dinger sind so entsetzlich rot, dass sie mitunter auch zum färben von rotwein verwendet werden; (4) niemals in plastik- oder stoffsäcken sammeln, denn dann tropft es ganz gewaltig; (5) keinesfalls dem verlangen nachgeben und rohe beeren essen, die dinger verursachen roh gegessen große übelkeit.
und ein wenig kochhistorisches: damals, als man noch notwendigerweise die deftigen varianten des hollerkoch bevorzugte, verwendete man brot zum verdicken der gekochten beeren und wohl auch jenen wohlschmeckenden, fetten rahm, den man/frau heutzutage nur mehr direkt vom bauern beziehen kann. arrow root und joghurt tuns jedoch auch, denkt sauseschritt angesichts ewaiger diätvorschriften bedauernd. lang darf man/frau sich aber mit dem sammeln nicht mehr zeit lassen, die beeren sind nämlich schon sehr reif.
REZEPT HOLLERKOCH: braunen zucker, wenig wasser, zimtrinde, nelkenblüten und zitronenschale (unbehandelt) etwa fünf minuten aufkochen lassen, dann gerebelten und gewaschenen holunder zugeben, ebenso einige entkernte zwetschken (maximal 1/3 der holundermenge). etwa 10 minuten langsam köcheln lassen, inzwischen joghurt (rahm/schlagobers/sahne/milch) mit stärkemehl (maizena/ arrow root/weizenmehl) oder schwarzbrot verrühren und dann mit obstmasse kurze zeit eindicken. warm servieren. schmeckt auch kalt ganz vorzüglich.
© all photos of this entry are taken by the author and explicitely subject to the GNU free documentation license
ajvar. the most famous balkan product! a wonderful roasted pepper vegetable spread. aivar smells of chili pepper, tomato, auhergine, onion, garlic, oil, vinegar, salt, pepper ... Aivar has the aroma of grandmas kitchen in which vegetables where endlessly ground, chopped, pureed, and cooked. nevertheless, not even one larder could do without it. since it has been industrially prepared for us, roasted, mild and hot, our national vegetable sauce is not only served as an addition to meals but it enriches food in the stage of cooking or roasting and it is also a delicious bread spread. writes
balkanpearls.
k. hat es versprochen und auch gehalten: mir das ajvar rezept ihrer mutter aus bosnien mitzubringen. und obwohl sich sauseschritt eigentlich gegen gebloggte kochrezepte sträubt, sei es hier samt erlebnisbericht in den nächsten tagen veröffentlicht! es ist die zeit, es ist der ort und es ist der gusto danach. Waren es letztes jahr die marmeladen, mit denen sauseschritt alle möglichen und unmöglichen bekannten belästigt hat, so wird es diesmal ajvar. bleibt dran, brüder und schwestern der kochleidenschaft. es wird haarklein vom sinnenrausch berichtet werden.











