 lange hat sich sauseschritt nicht mehr um william gibson gekümmert, wohl auch, weil er stets ein wenig skeptisch ist, wenn es um science - fiction geht. tatsächlich hat er nur das erste buch des herren gelesen, und das wohl auch nur deshalb, weil hier bestimmte heute uns allen geläufige begriffe genannt wurden (etwa der vielgerühmte cyberspace). das taschenbuch steht in einem wiener regal und hat den namen neuromancer.
lange hat sich sauseschritt nicht mehr um william gibson gekümmert, wohl auch, weil er stets ein wenig skeptisch ist, wenn es um science - fiction geht. tatsächlich hat er nur das erste buch des herren gelesen, und das wohl auch nur deshalb, weil hier bestimmte heute uns allen geläufige begriffe genannt wurden (etwa der vielgerühmte cyberspace). das taschenbuch steht in einem wiener regal und hat den namen neuromancer.nun hat herr gibson nicht nur einen sehr ansprechenden webauftritt (blog included). sein neuer roman ruft heftigstes blätterrauschen hervor und die kritiken sind durchaus ansprechend, zumindest jene von telepolis (GERM), auf die sauseschritt via adresscomptoir aufmerksam gemacht wurde. warum also nicht, den neuen roman lesen? für die, die gerne nur zuhören, es gibt spook country bei audible auch als hörbuch, allerdings einstweilen nur in englischer sprache.
 
      






 
 
 
 









