this book has not been translated to english yet, but ought to be. views on the balkan wars with a special focus on bosnia ...

das buch enthält, alphabetisch geordnet, eine reihe von eintragungen; etwa über den internationalen frauentag (die bestiatitäten, die ihr (der frau) im krieg in unseren gegenden zugefügt wurde, treiben einem das blut ins gesicht), prinz eugen (die österreichische geschichte feiert ihn als unerschrockenen helden und verdienten ritter. seine soldaten waren bekannt für militärische schläue und unvorstellbare bestialitäten), immobilien (denationalisierung geht ungewöhnlich langsam vonstatten, privatisierung hingegen unvergleichlich schnell), staat (man sagt, daß bei uns der staat nicht funktioniert, aber in der praxis bedeutet das, daß es zuviel staat gibt, wo er nicht gebraucht wird, und zu wenig dort, wo er notwendig ist).
am eindrücklichsten für sauseschritt waren jedoch seine bemerkungen über die müdigkeit: wir sind chronisch müde - vom krieg, vom ungeheuren bösen, das uns umgibt, vom mangel, von den jahren, von den nicht eingelösten versprechen, von den erhabenen worten, die gerade in unserer daseinszeit jeden sinn verloren haben.