
manchmal, wenn die sonne scheint, tritt auch sauseschritt auf den balkon seiner wohnung im 12. arrondissement und sieht in den innenhof: auf einen kosmos von einander unbekannten. nur von dort dringen die geräusche in sauseschritts zimmer: das quietschen der rollos am morgen, das schließen und öffnen der aluminiumfenster, das geschrei der kinder aus der naheliegenden schule, die sirenen von polizei und rettung. manchmal, meist am wochenende auch partygeräusche. sonst nur das rauschen des wassers während der morgendlichen toilette der familie über mir. die morgendlichen und abendlichen begegnungen im engen aufzug verbreiten fast so etwas wie intimsphäre: bon jour, bon journée - bon soir, bon soirée - merci madame, monsieur: c´est toute la vie. ob das reicht für die bewohner/innen eines wohnblocks, der sich stolz residence esterelle nennt?
hier ist aber zunächst nicht von den banlieus zu berichten, sondern vielmehr von dem, was zum ideologischen rückgrat von la france gehören mag: dem film etwa und der unvermeidlichen


vor kurzem hat


auch

wie immer erscheint alles wie in einer verkehrten welt: während also luc besson seine heldin als (religiöse, politische) manikerin desavoiert, zeigt robert bresson die schwierigkeit selbstgewählter wahrhaftigkeit. diese hat nur am rande mit religion zu tun, wenn auch bresson für diesen film den prix de l´office catholique erhalten sollte. denn aus einer religiös und politisch überhöhten gallionsfigur wird ein zorniges, selbstbewusstes mädchen, das heute (wie damals?) auch ohne kirche verstanden werden sollte.