[clip it -> skip it]
[cuisine]
[eu and you]
[fine music]
[fly your kites]
[fotolocation hunt]
[go east]
[go world]
[net ambiente]
[podcasting]
[staying home]
africa
albania
asia
australia
austria
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
un, deux, trois ....

 

[staying home]

schoenswetter

foto by schoenswetter

betreibt schoenswetter im exil:

(...) Diese Sucht könnte man wohl Selbstdarstellung bezeichnen und wenn man den Begriff umkehrt und den Sinn ein bisschen verdreht, dann könnte man es auch als die Suche nach Aufmerksamkeit bezeichnen. Das erklärt doch schon einiges ... warum ich z.B. heute gleich 5 Postings mache, wird sogleich ganz klar: Das Vakuum der Aufmerksamkeit ist einfach zu groß. Wenn ich meine Freizeit mit Selbstdarstellung verplempere, so muss ich doch auch zugeben, dass die Motivation vor allem im Klick auf "Verweise" liegt: Wieviele haben den Artikel nun auch gelesen? Wieso kommen denn Fotos auf Flickr? - Weil ich dort ganz genau weiß, wieviele Menschen sie auch gesehen haben. Ja. Es geht also - Hand aufs Herz - um die Hits, die Trefferquote, die virtuelle Befriedigung von Aufmerksamkeit: Es geht um das gesehen werden. Warum ist dies so wichtig? (...)

nun mag das ja stimmen. wen interessiert es aber, wenn er/sie ein blog abonniert hat ? sauseschritt ist sich nicht sicher, ob ranking (und sei es auch pseudowissenschaftliches) mittelfristig von wert ist. besser ein gscheiter kommentar als 10 pseudos. oder? warum immer in diesem bescheuerten wettbewerb leben? vor sich hindenken ist doch auch was tolles ! jedenfalls, und jetzt ist sauseschritt beruhigt, hat er schoenswetter wieder ein paar referrers besorgt.

wealthy

photo by dukal

spontan an die beiden kollegen bei big O denkend: der eine in der tradition von bourdieu, der andere auf den schultern von generationen (gar nicht so) bequem sitzend. das smithsonian magazin blames the rich (ENG). Thanks to 3quarksdaily.

(...) High status has almost always translated into reproductive success, not just in the animal world, but for humans, too. This phenomenon started back in our hunter-gatherer days, when the men who brought home the most meat won the most mates, and it has continued up through the likes of J. Paul Getty and Donald Trump. Betzig's research piled up historical examples, including extreme cases such as the Aztec strongman Montezuma, said to have kept 4,000 concubines, and a Chinese emperor whose harem numbered in the tens of thousands. On a lesser scale, the big houses of the British countryside before World War I often accommodated 10 to 20 servants, who were typically young, female and single. "Housemaid Heights," Betzig argues, functioned as a de facto harem for upper-class males. Thus an 1883 investigation in Scotland found that domestic servants accounted for almost half of out-of-wedlock births (...)

buegeln

handwriting

noch vor wenigen jahren war das coole blog meist ein gegenentwurf zum naiven design der privaten websites. klarheit war gefragt, so als ob der rasche blick auf die sich zu langsam ladende seite nicht durch die unklarheit der eigenen handschrift behindert werden sollte. klarheit, ja! klarheit. auch wenn die inhalte sehr oft den mobiltelefongesprächen in der metro ähnelten: das private in den öffentlichen raum gestellt, anbiedernd, narzistisch, unangenehm. und vor allem: uninteressant.

web 2.0. hat uns allen eine reihe von applikationen beschert, die heute unsere blogs zur unwägbaren überraschung mutiert haben: was passiert, wenn ich hier klicke? eine gewisse überlastung des blickes herrscht vor: die vielfalt ist wieder in und der widgets sind viele.

auch die eigene handschrift kommt zurück in die kalte welt flimmernder elektronen: eine tendenz, die sich auch am comics markt nachverfolgen läßt. wenn also das blog einem comic näher steht als einem buch, warum sollte die handschrift nicht auch regelmäßig gepostet werden?

tatsächlich, blogger/innen schreiben per hand, manchmal ausnahmsweise und unentschieden, manchmal fast schon regelmäßig. letztendlich mag dies auch eine gute übung gegen den verlust der handschrift sein.

zeigt uns ted. lohnenswert und sehr vergnüglich: robert full: secrets of movement, from geckos and roaches. es geht eben auch ohne den feierlichen ton von universum: vergnügliche wissenschaft oder, wie robert full es nennt: curiosity based research.


gibson

photo by fred armitage

lange hat sich sauseschritt nicht mehr um william gibson gekümmert, wohl auch, weil er stets ein wenig skeptisch ist, wenn es um science - fiction geht. tatsächlich hat er nur das erste buch des herren gelesen, und das wohl auch nur deshalb, weil hier bestimmte heute uns allen geläufige begriffe genannt wurden (etwa der vielgerühmte cyberspace). das taschenbuch steht in einem wiener regal und hat den namen neuromancer.

nun hat herr gibson nicht nur einen sehr ansprechenden webauftritt (blog included). sein neuer roman ruft heftigstes blätterrauschen hervor und die kritiken sind durchaus ansprechend, zumindest jene von telepolis (GERM), auf die sauseschritt via adresscomptoir aufmerksam gemacht wurde. warum also nicht, den neuen roman lesen? für die, die gerne nur zuhören, es gibt spook country bei audible auch als hörbuch, allerdings einstweilen nur in englischer sprache.

-4

do the huzzle: weniger in der camera obscura, dafür mehr in der tenne, dem montevideo und speziell im atrium - so hießen sie damals in den siebzigern in wien, die plätze, wo am wochenende geträumt werden durfte. malorama macht uns auf diese seltsamen rituale aufmerksam:


sauseschritts aufmerksamkeit schwankt: mit geduld hat er bislang das immerwährende babygeschrei ertragen, das bloggende mütter so gerne mit uns teilen. so oder so, das ganze wird langweilig und mag wohl nur dem inneren freundeskreis zur gerne gelesenen information gereichen. nein, nein, kein zensurversuch, bloss befreiung von der biologischen uhr anderer. oder sollte auch sauseschritt über seinen biologischen freuden und leiden zu erzählen beginnen? den haarverlust, die familienzores ? wen bitte, interessiert das?

lieber folgt sauseschritt nun doch der nummernforschung und adresscomptoir bietet hier einiges: abseits des mainstreams, klug und informativ. das, was alle haben, wirkt platt, das, was wenige sehen, interessant. merci, adresscomptoir!

-

wir alle erkennen filme, die nicht (mehr) geliebt werden, besonders wenn sie sich als dvd verorten. da liegen sie, im sonderangebot von unter 10 euro, lieblos in vergilbtes cellophan verpackt, im eingangsbereich des medientempels (FR). kein begleitheft und ohne das sonst obligate "making of the film" goodie. sauseschritt mag diese angebote, welche sich als das anbieten, was sie sind. filme, über die zu urteilen ist.

diesmal jarhead (ENG) - das ende der unschuld. der film, der sich im kleid einer bitteren kriegsparodie präsentiert, erinnert in manchen sequenzen stark an m.a.s.h.. er zitiert eine reihe anderer kriegsfilme (etwa deer hunter (ENG) oder apocalypse now (ENG)) und reflektiert so auch amerikas vietnam trauma. in einer "totally twisted world" kann dieses nicht einmal mehr durch den ersten golfkrieg (und alle weiteren) überwunden werden. Nichts ist mehr, wie es einstmals war: die leichenberge zwar vorhanden, aber de betrachtern seltsam entrückt. als am ende des fims, bei der üblichen siegesparade, ein ehemaliger vietnam-veteran und der held dieses films aufeinandertreffen, hat der scharfschütze von jarhead (ebenso wie seine kameraden) keinen treffer vorzuweisen. der krieg ist an die grenzen seiner absurdidät gelangt: er benötigt den archaischen kämpfer nicht mehr. das macht ihn nicht weniger grausam: das gegenteil ist der fall.


lawrence weschler hat in lettre international (GERM) eine großartigen reflexion über die funktion von antikriegsfilmen vorgelegt. er stellt jarhead in die tradition der kritischen kriegsfilme aus hollywood und kommt zu sehr ernüchternden ergebnissen:

(...) ANFANG 2003, etwas über zehn Jahre nach dem Ende des ersten Golfkrieges – also des kurzen, schnellen, sauberen, klaren und ach so schmerzlosen und moralisch überlegenen –, und schon auf der Schwelle dessen, was rasch der unausweichlich erscheinende Beginn seiner weit komplizierteren Fortsetzung werden sollte, veröffentlichte Anthony Swofford, ein ehemaliger Marine-Scharfschütze in jenem ersten Konflikt, den mitreißenden, düsteren Bericht seiner Erlebnisse auf dem kuwaitischen Kriegsschauplatz Anfang der neunziger Jahre – eine bittere Anklage, bar aller Illusionen oder billiger Tröstungen. Von allen Enthüllungen in Swoffords lebhafter Chronik stand eine der aufwühlendsten gleich am Anfang des Buchs. Er beschreibt, wie Marines, kurz bevor sie in die Schlacht geschickt werden, sich in einen ekstatischen Bereitschaftszustand puschten, indem sie sich Videos über frühere Kriege ansahen, insbesondere Kampfszenen aus einigen der härtesten Vietnamfilme – Filmen, denen wirklich jede Illusion, jeder Trost genommen war –, beispielsweise Robert Duvalls berühmten und blutigen Hubschrauberangriff mit dem „Walkürenritt“ als Begleitmusik in Francis Ford Coppolas Apocalypse Now (...)

der walkürenritt, ein klassiker der militärpornographie, wird übrigens auch begeistert im gamingbereich angenommen. hier das original:


 

twoday.net AGB

badge-podcast

xml version of this page

xml version of this topic


powered by Antville powered by Helma

Creative Commons-Lizenzvertrag
Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
catcontent
Subscribe with Bloglines