
wer in den nächsten tagen sich in der nähe der universität wien befindet, dem/der sei geraten, die

darin behandelt adamovic das phänomen der emigration im heutigen europa und greift damit – wie in vielen anderen ihrer arbeiten – ein soziales thema und gesellschaftspolitisches engagement auf. im Bereich der dokumentarfotografie arbeitet adamovic zumeist an den themen flüchtlinge, asylsuchende oder roma und erklärt dazu: „das ist das vorherrschende thema in meinen Arbeiten zum balkan – der balkan als raum des übergangs, ein raum, der weder zum osten noch zum westen gehört.